Ist nach Saussure die Verbindung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem arbiträr und konventionell?

Antwort

Ja, nach Ferdinand de Saussure ist die Verbindung zwischen Bezeichnetem (signifié) und Bezeichnendem (signifiant) grundsätzlich arbiträr (willkürlich) und konventionell. Das bedeutet, dass es keinen natürlichen oder notwendigen Zusammenhang zwischen dem Lautbild (dem Wort, dem Zeichen) und dem gemeinten Inhalt (dem Konzept) gibt. Die Zuordnung entsteht durch gesellschaftliche Übereinkunft, also durch Konvention. Ein Beispiel: Das Wort „Baum“ steht nur deshalb für das Konzept eines Baumes, weil sich die Sprachgemeinschaft darauf geeinigt hat; in anderen Sprachen wird dasselbe Konzept durch andere Lautbilder bezeichnet (z. B. „tree“ im Englischen, „arbre“ im Französischen). Weitere Informationen zu Saussures Zeichentheorie findest du z. B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_de_Saussure).

KI fragen

Verwandte Fragen

Liegt der modernen Construction Grammar die Zeichentheorie von Saussure zugrunde?

Ja, der modernen Construction Grammar (CxG) liegt in gewisser Weise die Zeichentheorie von Ferdinand de Saussure zugrunde. Saussure definierte das sprachliche Zeichen als die Verbindung von Signifiant... [mehr]

Unterschied zwischen indexikalischen, ikonischen und symbolischen Zeichen in der Linguistik.

In der Linguistik werden Zeichen in drei Hauptkategorien unterteilt: indexikalische, ikonische und symbolische Zeichen. Hier sind die Unterschiede: 1. **Indexikalische Zeichen**: Diese Zeichen haben... [mehr]

Was bedeutet ideographisch in der Linguistik?

In der Linguistik bezieht sich der Begriff "ideographisch" auf ein Schriftsystem oder eine Schreibweise, die Ideen oder Konzepte darstellt, anstatt spezifische Laute oder Wörter. Ideogr... [mehr]

Unterschiede der Zeichenmodelle von Saussure, Bühler und Ogden & Richards?

Die Zeichenmodelle von Ferdinand de Saussure, Karl Bühler sowie Charles Ogden und Ivor Armstrong Richards unterscheiden sich in ihren Ansätzen zur Semiot und zur Funktion von Zeichen. 1. **... [mehr]

Was ist die Konventionalität des sprachlichen Zeichens?

Die Konventionalität des sprachlichen Zeichens bezieht sich auf die Tatsache, dass die Beziehung zwischen einem sprachlichen Zeichen (wie einem Wort) und dem, was es bezeichnet (dem Referenten),... [mehr]

Was bedeutet Valeur nach Saussure? Beispiel?

Der Begriff "valeur" bei Ferdinand de Saussure bezieht sich auf Wert oder die Bedeutung eines sprachlichen Zeichens im Verhältnis zu anderen Zeichen innerhalb eines Systems. Saussure un... [mehr]