Ist das h in 'ohne' ein Dehnungs-h oder ein silbeninitiales h?

Antwort

Das "h" in "ohne" ist ein Dehnungs-h. Es dient dazu, den Vokal "o" zu dehnen, also länger auszusprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Lautwandelprozess von 'ane' zu 'ohne'?

Der Lautwandelprozess, der das althochdeutsche Wort "ane" (bedeutet "ohne") zum neuhochdeutschen "ohne" führte, umfasst mehrere Phasen der sprachlichen Entwicklung:... [mehr]

Welcher Lautwandelprozess fand bei 'ohne' vom Althochdeutschen statt?

Das Wort "ohne" stammt vom althochdeutschen Wort "ōno" ab. Der Lautwandelprozess, der hier stattgefunden hat, ist hauptsächlich die Vokalentwicklung und die Vereinfachung der... [mehr]

Gehört das Dehnungs-h zum Morphologischen Prinzip?

Ja, das Dehnungs-h gehört zum morphologischen Prinzip der deutschen Rechtschreibung. Das morphologische Prinzip besagt, dass gleiche Morpheme in verschiedenen Wörtern möglichst gleich g... [mehr]

Gehört das Dehnungs-h zum phonologischen Prinzip?

Ja, das Dehnungs-h gehört zum phonologischen Prinzip der deutschen Rechtschreibung. Es dient dazu, die Länge des vorangehenden Vokals anzuzeigen, wie zum Beispiel in Wörtern "sehen... [mehr]