Präterito-Präsentien sind eine besondere Gruppe von unregelmäßigen Verben im Deutschen, die ursprünglich Präteritumformen waren, aber im Laufe der Sprachentwicklung die... [mehr]
Präterito-Präsentien sind eine besondere Gruppe von unregelmäßigen Verben im Deutschen, die ursprünglich Präteritumformen waren, aber im Laufe der Sprachentwicklung die... [mehr]
Im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen haben starke Verben gewöhnlich vier Formen, weil sie durch Ablaut (Vokalwechsel) ihre verschiedenen grammatischen Zeiten und Modi ausdrücken. Dies... [mehr]
Das Althochutsche wird oft als Silens bezeichnet, weil dieung und der Rhythm der Sprache stark auf Silben lag. In Sprachstufe war Silbenstruktur und Betonung der Sil innerhalb eines Wortes große... [mehr]
Das Wort "ohne" stammt vom althochdeutschen Wort "ōno" ab. Der Lautwandelprozess, der hier stattgefunden hat, ist hauptsächlich die Vokalentwicklung und die Vereinfachung der... [mehr]