Das Schadschwellenprinzip im Pflanzenschutz bezieht sich auf die Idee, dass Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen oder Krankheiten erst dann ergriffen werden sollten, wenn ein besti... [mehr]
Weizen kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, die seine Gesundheit und Erträge beeinträchtigen. Zu den wichtigsten Schädlingen gehören: 1. **Getreidehähnchen (Oulema melanopus)**: Diese Käfer und ihre Larven fressen die Blätter des Weizens und können erhebliche Schäden verursachen. 2. **Blattläuse (Aphididae)**: Sie saugen Pflanzensäfte und können Viren übertragen, die Krankheiten wie die Gelbverzwergung verursachen. 3. **Fritfliege (Oscinella frit)**: Die Larven dieser Fliege fressen die jungen Triebe des Weizens und können das Wachstum der Pflanzen stark beeinträchtigen. 4. **Weizengallmücke (Sitodiplosis mosellana)**: Die Larven dieser Mücke fressen die Weizenkörner und können die Ernte erheblich schädigen. 5. **Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis)**: Diese Käfer befallen gelagerte Weizenkörner und können große Verluste verursachen. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und geeignete Pflanzenschutzmaßnahmen zu ergreifen, um diese Schädlinge zu bekämpfen und die Weizenernte zu schützen.
Das Schadschwellenprinzip im Pflanzenschutz bezieht sich auf die Idee, dass Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen oder Krankheiten erst dann ergriffen werden sollten, wenn ein besti... [mehr]
Der integrierte Pflanzenschutz und die integrierte Schädlingsbekämpfung unterscheiden sich im Umfang und Ansatz: **Integrierter Pflanzenschutz** Der integrierte Pflanzenschutz (IPS) ist e... [mehr]
- Weizen - Mais - Sojabohnen - Gerste - Hafer - Sonnenblumen - Hirse - Raps - Futterpflanzen (z.B. Alfalfa)
Der Preis, den ein Landwirt für eine Tonne Weizen erhält, kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der aktuellen Marktnachfrage, den Ernteerträgen, de... [mehr]
Die unterschiedlichen Düsen beim Pflanzenschutz erkennt man mehreren Merkmalen1. **Düsengeometrie: Die Form der Düse (z.B. flach, konisch, rund) beeinflusst den Sprühstrahl und die... [mehr]
Die gängigsten Düsen beim Pflanzenschutz sind: 1. **Flachstrahldüsen**: Diese Düsen erzeugen einen breiten, flachen Sprühstrahl und sind ideal für die Anwendung von Herb... [mehr]
Integrierter Pflanzenschutz bezeichnet ein ganzheitliches Konzept zur Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern in der Landwirtschaft. Ziel ist es, die Pflanzen gesund zu e... [mehr]
Die extreme Frühsaat kann im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes problematisch sein, da sie verschiedene Risiken birgt. Zum einen kann eine frühe Aussaat die Pflanzen anfälliger f&u... [mehr]
Ein Beispiel für die Resistenzentwicklung von Pflanzen gegen Pflanzenschutzmittel ist die Resistenz von Unkräutern wie dem Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides) gegen Glyphosat. Diese U... [mehr]
Bei der Düsenauswahl für Pflanzenschutzspritzen sind folgende drei Kriterien entscheidend: 1. **Tropfengröße**: Die Düse sollte eine geeignete Tropfengröße erzeug... [mehr]