Der Petersdom, offiziell die Basilika Sankt Peter, ist eine der bedeutendsten Kirchen der Christenheit und ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Er befindet sich im Vatikan und gilt als das Zen... [mehr]
Das Fest der Toten, auch bekannt als Día de los Muertos, hat Wurzeln in der indigenen Kultur Mexikos, insbesondere bei den Azteken, die den Tod als Teil des Lebens betrachteten. Es wird angenommen, dass die Traditionen des Festes eine Mischung aus vorkolumbianischenäuchen und katholischen Einflüssen sind, die nach der spanischen Eroberung entstanden. Das Fest wird am 1. und 2. November gefeiert und dient dazu, die Verstorbenen zu ehren und ihre Rückkehr in die Welt der Lebenden zu feiern. Familien stellen Altäre auf, dekorieren sie mit Blumen, Fotos und Lieblingsspeisen der Verstorbenen und nehmen an verschiedenen Feierlichkeiten teil, um die Erinnerung an ihre Angehörigen lebendig zu halten.
Der Petersdom, offiziell die Basilika Sankt Peter, ist eine der bedeutendsten Kirchen der Christenheit und ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Er befindet sich im Vatikan und gilt als das Zen... [mehr]
Die Basilius-Kathedrale, offiziell als Kathedrale des Heiligen Vasilius des Seligen bekannt, befindet sich auf dem Roten Platz in Moskau, Russland. Sie wurde zwischen 1555 und 1561 auf Befehl von Zar... [mehr]
Die englische Kultur ist reich und vielfältig, geprägt von einer langen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie Literatur, Kunst, Musik, The... [mehr]
Die Amischen sind eine religiöse Gemeinschaft, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert in Europa hat, insbesondere in der Schweiz und in Deutschland. Sie entstanden aus der Täuferbewegung, die... [mehr]
Das Museum 9/11, offiziell bekannt als das National September 11 Memorial & Museum in New City, verbindet verschiedene Aspekte des 11. September 2001. Es dient als Gedenkstätte für die O... [mehr]
Der Name „Franken“ hat mehrere Bedeutungen und Ursprünge. Historisch bezieht er sich auf ein germanisches Volk, die Franken, die im frühen Mittelalter in einem Gebiet lebten, das... [mehr]
Der Brauch, einen Weihnachtsbaum aufzustellen, hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert in Deutschland. Die ersten dokumentierten Hinweise auf Weihnachtsbäume stammen aus der Stadt Freiburg im Breisg... [mehr]
Die Ballin Stiftung wurde 2005 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur widmet. Sie wurde zu Ehren von Albert Balli... [mehr]
Das Residenzschloss ist ein historisches Schloss, das oft als Wohnsitz von Monarchen oder Fürsten diente. In Deutschland gibt es mehrere Residenzschlösser, die bedeutende kulturelle und arch... [mehr]
Das kulturelle Erbe Nürnbergs ist reich und vielfältig, geprägt von einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Zu den bedeutendsten Aspekten gehören: 1. *... [mehr]