Wie lautet die Entstehungsgeschichte der Kumaris?

Antwort

Die Kumaris, auch als lebende Göttinnen bekannt, sind junge Mädchen in Nepal, die als Inkarnationen der hinduistischen Göttin Taleju (eine Form der Göttin Durga) verehrt werden. Die Tradition der Kumari-Puja hat eine lange Geschichte und ist tief in der Kultur und Religion Nepals verwurzelt. Die Entstehungsgeschichte der Kumaris ist eng mit der Legende von König Jayaprakash Malla verbunden, der im 18. Jahrhundert in Kathmandu regierte. Der Legende nach spielte der König regelmäßig ein Würfelspiel mit der Göttin Taleju in menschlicher Gestalt. Eines Nachts soll der König die Göttin unsittlich angesehen haben, woraufhin sie verschwand und versprach, nie wieder zurückzukehren. Sie erklärte jedoch, dass sie in einem jungen Mädchen aus der Shakya-Kaste wiedergeboren werden würde, und dieses Mädchen sollte als lebende Göttin verehrt werden. Seitdem wird ein junges Mädchen aus der Shakya-Kaste ausgewählt, um als Kumari zu dienen. Die Auswahlkriterien sind streng und beinhalten physische Perfektion sowie bestimmte astrologische und spirituelle Merkmale. Das Mädchen lebt im Kumari-Ghar, einem speziellen Tempel in Kathmandu, und nimmt an verschiedenen religiösen Zeremonien und Festen teil. Sie bleibt Kumari, bis sie die Pubertät erreicht, danach wird eine neue Kumari ausgewählt. Diese Tradition ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung von Religion, Kultur und Geschichte in Nepal.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Versailles Fêtes?

Versailles Fêtes ist eine Veranstaltungsreihe, die im Schloss Versailles und dessen Gärten in Frankreich stattfindet. Sie umfasst verschiedene kulturelle und künstlerische Events, die... [mehr]

Waren die Azteken Künstler?

Ja, die Azteken waren Künstler. Sie schufen beeindruckende Kunstwerke in verschiedenen Bereichen wie Bildhauerei, Keramik, Schmuckherstellung, Textilkunst und Malerei. Besonders bekannt sind ihre... [mehr]

Was ist die Bedeutung des Carawanka-Kreuzes?

Das Carawanka-Kreuz ist ein Symbol, das im Zusammenhang mit dem Carawanka-Tunnel (auch Karawankunnel) zwischen Österreich und Slowenien verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein stilisiertes K... [mehr]

Geschichte und Bedeutung des Petersdoms in Rom

Der Petersdom, offiziell die Basilika Sankt Peter, ist eine der bedeutendsten Kirchen der Christenheit und ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Er befindet sich im Vatikan und gilt als das Zen... [mehr]

Bedeutung und Geschichte der Basilius-Kathedrale.

Die Basilius-Kathedrale, offiziell als Kathedrale des Heiligen Vasilius des Seligen bekannt, befindet sich auf dem Roten Platz in Moskau, Russland. Sie wurde zwischen 1555 und 1561 auf Befehl von Zar... [mehr]

Schreibe etwas über die englische Kultur.

Die englische Kultur ist reich und vielfältig, geprägt von einer langen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie Literatur, Kunst, Musik, The... [mehr]

Ursprung der Amisch?

Die Amischen sind eine religiöse Gemeinschaft, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert in Europa hat, insbesondere in der Schweiz und in Deutschland. Sie entstanden aus der Täuferbewegung, die... [mehr]

Was verbindet das Museum 911?

Das Museum 9/11, offiziell bekannt als das National September 11 Memorial & Museum in New City, verbindet verschiedene Aspekte des 11. September 2001. Es dient als Gedenkstätte für die O... [mehr]

Was bedeutet der Name Franken?

Der Name „Franken“ hat mehrere Bedeutungen und Ursprünge. Historisch bezieht er sich auf ein germanisches Volk, die Franken, die im frühen Mittelalter in einem Gebiet lebten, das... [mehr]

Seit wann gibt es Weihnachtsbäume?

Der Brauch, einen Weihnachtsbaum aufzustellen, hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert in Deutschland. Die ersten dokumentierten Hinweise auf Weihnachtsbäume stammen aus der Stadt Freiburg im Breisg... [mehr]