Das "Give me five"-Abklatschen, auch bekannt als High Five, stammt aus den USA und wurde in den 1970er Jahren populär. Es handelt sich um eine Geste, bei der zwei Personen ihre erhobene... [mehr]
Im Jugendhaus der DDR wurden Neulinge oft mit einer Mischung aus Neugier und einer gewissen Form von Ritualen begrüßt. Die Zellengenossen, die bereits länger im Jugendhaus waren, konnten die Neuen mit verschiedenen Aktivitäten und informellen Gesprächen willkommen heißen. Oft gab es eine Art „Einführungsritual“, bei dem die Neulinge vorgestellt wurden und sich selbst präsentieren konnten. Dies diente dazu, die sozialen Bindungen zu stärken und die Integration in die Gemeinschaft zu fördern. Die Begrüßung konnte auch von einem gewissen Gruppenzwang begleitet sein, da die Neulinge sich schnell anpassen und die Regeln und Normen der Gruppe lernen mussten. In vielen Fällen war es wichtig, dass die Neuen sich in die bestehende Hierarchie und die sozialen Strukturen einfügten.
Das "Give me five"-Abklatschen, auch bekannt als High Five, stammt aus den USA und wurde in den 1970er Jahren populär. Es handelt sich um eine Geste, bei der zwei Personen ihre erhobene... [mehr]
In Österreich ist der Händedruck tatsächlich die gängigste und formellste Begrüßungsform, besonders im beruflichen und offiziellen Kontext. Darüber hinaus gibt es a... [mehr]
In Österreich ist der Händedruck tatsächlich eine sehr verbreitete und formelle Begrüßungsform, besonders im beruflichen und offiziellen Kontext. Im privaten Bereich, unter F... [mehr]
Herzlich willkommen, liebe Gäste, zum Puppentheaterfestival im schönen Elbe-Elster! Wir freuen uns, dass Sie heute mit uns in die bunte Welt der Fantasie eintauchen. Lassen Sie sich verzaube... [mehr]
Französischsprachige Menschen begrüßen sich tagsüber meist mit „Bonjour“, was „Guten Tag“ bedeutet. Morgens wird auch „Bonjour“ verwendet, ab d... [mehr]
In der Jugend der DDR spielte Freizeit und Kultur eine wichtige Rolle, die stark von der sozialistischen Ideologie geprägt war. Es gab zahlreiche Möglichkeiten für junge Menschen, sich... [mehr]
Eine Begrüßungsrede für eine Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier eines Kulturvereins könnte folgendermaßen gestaltet sein: --- Liebe Mitglieder, liebe Gäste, h... [mehr]
In Österreich ist es üblich, sich bei der Begrüßung die Hand zu geben, insbesondere in formellen oder geschäftlichen Situationen. Dies geschieht oft beim ersten Treffen oder... [mehr]