Der Druck in einem Schnellkochtopf ist höher als der äußere Luftdruck, weil der Topf hermetisch verschlossen ist und beim Erhitzen des Inhalts der entstehende Dampf nicht entweichen kann. Dadurch steigt der Druck im Inneren des Topfes. Dieser erhöhte Druck führt dazu, dass die Siedetemperatur des Wassers ansteigt, wodurch die Speisen schneller garen können. Normalerweise siedet Wasser bei 100°C, aber im Schnellkochtopf kann die Temperatur aufgrund des höheren Drucks auf etwa 120°C bis 130°C steigen, was die Kochzeit erheblich verkürzt.