Du könntest deine Anfrage folgendermaßen formulieren: "Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich freue mich sehr über die Einladung zum Bewer... [mehr]
Bei einer Selbsteinschätzung im Rahmen eines Zwischengesprächs der Probezeit ist es wichtig, ehrlich und reflektiert über deine Leistungen und Erfahrungen zu sprechen. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen kannst: 1. **Leistung**: Bewerte, wie gut du deine Aufgaben und Ziele erfüllt hast. Nenne konkrete Beispiele für Erfolge oder Herausforderungen. 2. **Lernfortschritt**: Reflektiere darüber, was du in der Probezeit gelernt hast. Welche neuen Fähigkeiten oder Kenntnisse konntest du erwerben? 3. **Integration ins Team**: Überlege, wie gut du dich ins Team integriert hast. Hast du gute Beziehungen zu Kollegen aufgebaut? Wie war die Zusammenarbeit? 4. **Feedback**: Berücksichtige das Feedback, das du von Vorgesetzten oder Kollegen erhalten hast. Wie hast du darauf reagiert und was hast du daraus gelernt? 5. **Ziele**: Setze dir Ziele für die verbleibende Zeit der Probezeit. Was möchtest du noch erreichen oder verbessern? 6. **Selbstkritik**: Sei bereit, auch Schwächen oder Bereiche zu benennen, in denen du dich verbessern möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, an dir zu arbeiten. Eine strukturierte und ehrliche Selbsteinschätzung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Entwicklung im Unternehmen zu fördern.
Du könntest deine Anfrage folgendermaßen formulieren: "Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich freue mich sehr über die Einladung zum Bewer... [mehr]
Eine höfliche Anfrage könnte folgendermaßen formuliert werden: „Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wollte höflich anfragen, ob... [mehr]
Hier sind sieben Möglichkeiten, ein Telefonat, insbesondere in einem Bewerbungsgespräch, höflich zu beenden: 1. **Zusammenfassung**: "Vielen Dank für das informative Gespr&au... [mehr]
Ein telefonisches Bewerbungsgespräch zu beginnen, ist entscheidend für den ersten Eindruck. Hier sind drei Beispiele, wie du das Gespräch einleiten kannst: 1. **Vorstellung und Dank**:... [mehr]
Bei einem Bewerbungsgespräch können verschiedene Fragen gestellt werden, um die Eignung des Bewerbers zu prüfen. Hier sind 30 häufige Fragen: 1. Erzählen Sie etwas über... [mehr]
Im Bewerbungsgespräch gibt es einige wichtige Dos und Don'ts, die du beachten solltest: **Dos:** 1. **Vorbereitung:** Informiere dich über das Unternehmen, seine Kultur und die Stelle... [mehr]
Für ein erfolgreiches Feedbackgespräch mit dem Chef sollten Mitarbeiter folgende Punkte beachten: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Voraus, welche Themen du ansprechen möchtest... [mehr]
Um ein Bewerbungsgespräch erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige Tipps, wie du die Fragen richtig beantworten kannst: 1. **Informiere dich über d... [mehr]
Um eine Gehaltserhöhung anzusprechen, solltest du einige Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**: Recherchiere, was in deiner Branche und für deine Position üblich ist. Bereite konkrete... [mehr]
Für ein Bewerbungsgespräch sind gute Fragen entscheidend, um sowohl das Unternehmen als auch die Position besser zu verstehen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Unternehmensziele**: Welche k... [mehr]