Gibt es einen Vordruck für ein Audit zur E-Mail-Archivierung?

Antwort

Hier ist ein Beispiel für einen Vordruck, der für ein Audit zur E-Mail-Archivierung verwendet werden kann. Dieser Vordruck kann individuell angepasst werden: --- **Audit-Checkliste: E-Mail-Archivierung** **1. Allgemeine Informationen** - Audit-Datum: - Auditor: - Abteilung/Organisationseinheit: - Verantwortlicher Ansprechpartner: **2. Systemübersicht** - Name des E-Mail-Archivierungssystems: - Hersteller/Anbieter: - Version/Release: - Betriebsbeginn: **3. Rechtliche Anforderungen** - Werden gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingehalten? (z.B. GoBD, DSGVO) - Gibt es eine Dokumentation der Archivierungsrichtlinien? - Werden E-Mails revisionssicher archiviert (Unveränderbarkeit, Nachvollziehbarkeit)? **4. Technische Umsetzung** - Wie erfolgt die Archivierung (automatisch/manuell)? - Welche E-Mail-Postfächer werden archiviert? - Wie wird die Integrität der archivierten Daten sichergestellt? - Gibt es regelmäßige Backups des Archivs? **5. Zugriff und Sicherheit** - Wer hat Zugriff auf das Archiv? - Wie werden Zugriffsrechte vergeben und dokumentiert? - Gibt es ein Protokoll über Zugriffe und Änderungen? **6. Wiederherstellung und Verfügbarkeit** - Wie erfolgt die Wiederherstellung archivierter E-Mails? - Gibt es regelmäßige Tests zur Wiederherstellung? - Wie lange dauert die Wiederherstellung im Durchschnitt? **7. Sonstiges** - Gibt es offene Punkte oder Verbesserungsvorschläge? - Wurden im letzten Audit Mängel festgestellt? Wurden diese behoben? **Unterschrift Auditor:** _________________________ **Unterschrift Verantwortlicher:** _________________________ --- Dieser Vordruck dient als Orientierung und sollte an die spezifischen Anforderungen und Prozesse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden.

Kategorie: IT Tags: Audit Archivierung E-Mail
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sichern Kommunen ihre E-Mail-Kommunikation ab?

Kommunen setzen für die sichere E-Mail-Kommunikation in der Regel verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Die wichtigsten Ansätze sind: 1. **Verschlüsselung**... [mehr]

Was sind Audit Trails?

Ein Audit Trail (deutsch: Prüfpfad oder Protokollierungspfad) ist eine lückenlose, chronologische Aufzeichnung von Aktivitäten und Änderungen innerhalb eines Systems, Prozesses ode... [mehr]

Ist es im IT-Bereich Pflicht, mehrere E-Mail-Adressen oder für jede E-Mail eine neue Kundennummer zu haben?

Im IT-Bereich ist es keine generelle Pflicht, mehrere E-Mailadressen zu haben. Die Anzahl der E-Mailadressen hängt von den internen Prozessen und Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ab. H&a... [mehr]

Link dieser Seite per E-Mail senden, Zugriff verweigert Windows 10?

Wenn du beim Versuch, einen Link per E-Mail zu senden, die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" in Windows 10 erhältst, könnte das an verschiedenen Faktoren liegen. Hier sind einige... [mehr]

Wie gehe ich mit der Fehlermeldung einer unsicheren E-Mail-Konfiguration in WP um?

Um mit der Fehlermeldung bezüglich einer unsicheren E-Mail-Konfiguration in WordPress umzugehen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **-Mail-Einstellungen überprüfen**: Gehe zu... [mehr]

Wie lasse ich mir Checkpoint Firewall Änderungen per E-Mail senden und wie sieht ein Script dafür aus?

Um Änderungen an einer Check Point Firewall per E-Mail zu erhalten, kannst du ein Skript erstellen, das die Konfiguration überwacht und bei Änderungen eine E-Mail sendet. Hier ist ein a... [mehr]

Fehler beim Speichern des E-Mail-Controllers. Ist das richtig?

Die Aussage "Failed to save email controller deutet darauf hin, dass ein Fehler beim Speichern eines E-Controllers aufgetreten ist. Ob dies richtig ist, hängt vom Kontext ab. Wenn du mehr In... [mehr]

Kann man bei Microsoft 365 eine neue E-Mail-Adresse ohne Office-Paket einrichten?

Ja, bei Microsoft 365 kannst du eine neue E-Mail-Adresse einrichten, ohne das Office-Paket zu abonnieren. Du kannst einen Microsoft-Account erstellen, der dir Zugriff auf Outlook.com bietet, wo du ein... [mehr]

Aufgaben von Layer 2 und Layer 1 des OSI-Modells beim E-Mail-Versand.

Im OSI-Modell sind Layer 1 (Bitübertragungsschicht) und Layer 2 (Sicherungsschicht) entscheidend für die Übertragung von Daten, einschließlich des E-Mail-Versands. Hier sind die A... [mehr]