**Implementierungsansatz für SAP S/4HANA mit Activate, Signavio und Cloud ALM in der BTP-Region Deutschland** **1. Überblick und Zielsetzung** Das Ziel ist die strukturierte Einführu... [mehr]
Für die Implementierung einer neuen CRM-Software eignet sich das Wasserfallmodell oder das agile Projektphasenmodell, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Komplexität des Projekts. 1. **Wasserfallmodell**: Dieses Modell ist linear und eignet sich gut für Projekte mit klar definierten Anforderungen. Es umfasst Phasen wie Anforderungsanalyse, Design, Implementierung, Test und Wartung. Wenn die Anforderungen an die CRM-Software von Anfang an klar sind und sich voraussichtlich nicht ändern, kann dieses Modell effektiv sein. 2. **Agiles Projektphasenmodell**: Wenn die Anforderungen unklar sind oder sich während des Projekts ändern können, ist ein agiles Modell wie Scrum oder Kanban besser geeignet. Diese Modelle ermöglichen eine iterative Entwicklung, bei der das Team in kurzen Zyklen (Sprints) arbeitet und regelmäßig Feedback einholt. Dies fördert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Wahl des Modells hängt also von den spezifischen Gegebenheiten des Projekts ab, einschließlich der Teamstruktur, der Stakeholder-Anforderungen und der Komplexität der Software.
**Implementierungsansatz für SAP S/4HANA mit Activate, Signavio und Cloud ALM in der BTP-Region Deutschland** **1. Überblick und Zielsetzung** Das Ziel ist die strukturierte Einführu... [mehr]
Projektmanagement vor einer ERP-Einführung ist entscheidend, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen. Es bringt mehrere Vorteile: 1. **Strukturierte Planung**: Ein gut durchdachter Projektpla... [mehr]
Ein Netzplan im Sinne der IT ist ein grafisches Werkzeug, das zur Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten verwendet wird. Er stellt die verschiedenen Aktivitäten und deren Abhä... [mehr]
Bei einer ServiceNow-Implementierung sind verschiedene Rollen zu besetzen, um den Prozess effektiv zu gestalten. Zu den wichtigsten Rollen gehören: 1. **Projektmanager**: Verantwortlich für... [mehr]
Die Phasen der SAP-Implementierung lassen sich typischerweise in folgende Schritte unterteilen: 1. **Projektvorbereitung**: In dieser Phase wird das Projektteam zusammengestellt, die Projektziele def... [mehr]