Welche BSI-Grundschutzbausteine behandeln API- und REST-Schnittstellen?

Antwort

Im IT-Grundschutz-Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden die Themen API (Programmierschnittstelle) und REST (Representational State Transfer) nicht in eigenen, dedizierten Bausteinen behandelt. Sie werden jedoch in mehreren Bausteinen thematisiert, insbesondere im Kontext von Webanwendungen, Softwareentwicklung und Schnittstellenmanagement. Relevante Bausteine sind: 1. **APP.4.4 Webanwendungen** Dieser Baustein behandelt die Sicherheit von Webanwendungen, zu denen auch REST-APIs zählen. Hier werden Anforderungen an Authentisierung, Autorisierung, sichere Kommunikation und Schutz vor typischen Web-Schwachstellen (z. B. Injection, Cross-Site Scripting) gestellt. [APP.4.4 Webanwendungen](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/bausteine/app/app-4-4.html) 2. **APP.4.3 Entwicklung von Individualsoftware** Dieser Baustein adressiert die sichere Entwicklung von Software, einschließlich APIs. Hier werden sichere Programmierpraktiken, Testen auf Schwachstellen und der Umgang mit Schnittstellen behandelt. [APP.4.3 Entwicklung von Individualsoftware](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/bausteine/app/app-4-3.html) 3. **SYS.1.6 Virtualisierung und Container** APIs werden häufig in virtualisierten oder containerisierten Umgebungen bereitgestellt. Dieser Baustein behandelt Sicherheitsaspekte solcher Umgebungen, die auch für APIs relevant sein können. [SYS.1.6 Virtualisierung und Container](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/bausteine/sys/sys-1-6.html) 4. **INF.1 Schnittstellenmanagement** Dieser Baustein behandelt das Management und die Absicherung von Schnittstellen allgemein, wozu auch APIs zählen. [INF.1 Schnittstellenmanagement](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/bausteine/inf/inf-1.html) **Fazit:** Die Themen API und REST werden im BSI-Grundschutz-Kompendium vor allem in den Bausteinen **APP.4.4 Webanwendungen**, **APP.4.3 Entwicklung von Individualsoftware** und **INF.1 Schnittstellenmanagement** adressiert. REST-APIs sind als Teil von Webanwendungen und Schnittstellen explizit mitgemeint, auch wenn sie nicht immer namentlich genannt werden.

Kategorie: IT-Sicherheit Tags: BSI API REST
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche BSI-Grundschutzkompendium 2023 Bausteine behandeln das Thema REST-API?

Im BSI Grundschutz-Kompendium 2023 gibt es keine eigenen Bausteine, die ausschließlich und explizit das Thema REST-API behandeln. REST-APIs werden jedoch als Teil von Anwendungen, Webanwendungen... [mehr]

Welche Punkte müssen Administratoren nach BSI beachten?

Administratoren müssen nach den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschiedene Punkte beachten, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Wichtige Asp... [mehr]

Warum ist der BSI IT-Grundschutz wichtig?

Der BSI IT-Grundschutz ist wichtig, weil er eine systematische und umfassende Methode zur Identifizierung und Minimierung von IT-Sicherheitsrisiken bietet. Er hilft Organisationen, ein angemessenes Si... [mehr]

Wo im BSI Standard 200-4 ist die sichere Ablage von Notfalldokumenten geregelt, sodass sie im Notfall verfügbar sind?

Im BSI Standard 200-4 wird die sichere Ablage von Notfalldokumenten im Kontext des Notfallmanagements behandelt. Insbesondere sind die Anforderungen an die Dokumentation und die Verfügbarkeit von... [mehr]

Was ist der BSI-Standard?

Der BSI-Standard bezieht sich auf die Normen und Richtlinien, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Deutschland entwickelt werden. Diese Standards dienen der Verbes... [mehr]

Was ist das BSI-Grundschutz-Kompendium?

Das BSI-Grundschutz-Kompendium ist ein Leitfaden des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Deutschland, der Organisationen dabei unterstützt, ein angemessenes Sicherh... [mehr]

Bedeutung der GAiN-Veröffentlichung des BSI für KRITIS-Betreiber?

Die Veröffentlichung GAiN (Gemeinsame Anforderung an die Informationssicherheit) des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat für KRITIS-Betreiber (Kritische Infras... [mehr]