.com ist keine länderspezifische Domain (ccTLD), sondern eine generische Top-Level-Domain (gTLD). Sie steht ursprünglich für "commercial" und ist weltweit nutzbar, unabhä... [mehr]
Um korrekt von einem Provider zum anderen zu wechseln und dabei deine Domain zu übertragen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vorbereitung beim aktuellen Provider:** - Prüfe, ob deine Domain für einen Transfer freigegeben ist (sie darf z. B. nicht kürzlich registriert oder gesperrt sein). - Deaktiviere ggf. den Domain-Lock (Transfer-Sperre). - Aktualisiere deine Kontaktdaten im Domain-Account, da diese für den Transfer wichtig sind. - Beantrage den sogenannten Auth-Code (Authorisierungscode, EPP-Code) beim aktuellen Provider. Dies ist ein Sicherheitscode, der für den Transfer benötigt wird. 2. **Neuen Provider auswählen:** - Wähle einen neuen Provider (Registrar) aus, der die gewünschte Domain-Endung unterstützt. - Informiere dich über die Kosten und Leistungen des neuen Providers. 3. **Domain-Transfer beim neuen Provider starten:** - Starte beim neuen Provider den Domain-Transfer-Prozess. Meist gibt es dafür ein spezielles Formular. - Gib den Auth-Code ein, den du vom alten Provider erhalten hast. - Folge den Anweisungen des neuen Providers (z. B. Bestätigung per E-Mail). 4. **Bestätigung und Wartezeit:** - Bestätige ggf. den Transfer per E-Mail (achte auf Nachrichten an die im Domain-Account hinterlegte E-Mail-Adresse). - Der Transfer dauert je nach Domain-Endung meist zwischen wenigen Stunden und bis zu 5 Tagen. 5. **DNS-Einstellungen prüfen:** - Nach dem Transfer solltest du die DNS-Einstellungen (z. B. A-Record, MX-Record) beim neuen Provider kontrollieren und ggf. anpassen, damit deine Website und E-Mails weiterhin funktionieren. 6. **Kündigung beim alten Provider:** - Kündige ggf. zusätzliche Leistungen (z. B. Webspace, E-Mail-Postfächer) beim alten Provider, falls du sie nicht mehr benötigst. **Wichtige Hinweise:** - Während des Transfers kann es zu kurzen Ausfallzeiten kommen, wenn die DNS-Einstellungen nicht korrekt übernommen werden. - Bei einigen Domain-Endungen (z. B. .de, .com) gibt es spezielle Regeln und Fristen. Informiere dich ggf. beim neuen Provider. - Sichere vor dem Transfer alle wichtigen Daten (z. B. Website, E-Mails), da diese beim alten Provider nach dem Transfer gelöscht werden könnten. Weitere Informationen findest du auch direkt bei den jeweiligen Providern, z. B. bei [IONOS](https://www.ionos.de/hilfe/domains/domain-transfer/), [Strato](https://www.strato.de/faq/article/2000/Domain-Transfer-zu-STRATO.html) oder [Hetzner](https://wiki.hetzner.de/index.php/Domainumzug). So stellst du sicher, dass der Domain-Umzug reibungslos abläuft.
.com ist keine länderspezifische Domain (ccTLD), sondern eine generische Top-Level-Domain (gTLD). Sie steht ursprünglich für "commercial" und ist weltweit nutzbar, unabhä... [mehr]
Die Top-Level-Domain **.me** gehört zu Montenegro. Sie wurde ursprünglich für das Land eingeführt, wird aber weltweit auch gerne für persönliche Webseiten genutzt. Weiter... [mehr]
Die .com-Domain wird von der Firma Verisign, Inc. verwaltet. Verisign ist die zentrale Registry für .com-Domains und ist verantwortlich für die technische Verwaltung und den Betrieb der .com... [mehr]
Das von dir beschriebene Verhalten deutet darauf hin, dass die Domain **gydoo.com** entweder umgeleitet (weitergeleitet) wird oder von Dritten übernommen wurde, die sie auf eine andere Seite (in... [mehr]
Der Begriff „Domain“ bezeichnet im Internet eine eindeutige Adresse, unter der eine Website erreichbar ist. Eine Domain besteht aus mehreren Teilen, zum Beispiel „www.beispiel.de&ldq... [mehr]
Vor der Übernahme durch die Gull AG war frage.de im Besitz der gutefrage.net GmbH.
Die Endung .am ist die offizielle länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) für Armenien. Sie wird hauptsächlich für Webseiten mit Bezug zu Armenien verwendet. Darüber hinaus... [mehr]
Um die Übertragungszeit einer Datei zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Zuerst musst du die Dateigröße in Bit umrechnen. Da 1 Byte 8 Bit, ergibt sich: \( 4.6... [mehr]
Registrierte Internetdomains kannst du in der Regel über sogenannte WHOIS-Datenbanken finden. Diese Datenbanken enthalten Informationen über die Registrierung von Domains, einschließli... [mehr]
Nein, .edu ist keine First-Level-Domain, sondern eine Top-Level-Domain (TLD). First-Level-Domainsieren nicht; die korrekte Bezeichnung ist Top-Level-Domain. Die .edu-Domain wird hauptsächlich von... [mehr]