Eine Adjazenzliste ist eine Datenstruktur, die verwendet wird, um Graphen darzustellen. In einem Graphen besteht eine Adjazenzliste aus einer Liste von Knoten, wobei jeder Knoten eine Liste der benach... [mehr]
Eine Kantenliste ist eine Darstellungsform eines Graphen in der Graphentheorie. Sie listet alle Kanten des Graphen auf, wobei jede Kante durch die beiden Knoten (oder Ecken) beschrieben wird, die sie verbindet. Diese Darstellung ist besonders nützlich für die Speicherung und Verarbeitung von Graphen in der Informatik. Zum Beispiel, wenn ein Graph die Knoten A, B und C hat und die Kanten (A, B), (B, C) und (C, A), dann wäre die Kantenliste: 1. (A, B) 2. (B, C) 3. (C, A) Diese Liste zeigt direkt, welche Knoten miteinander verbunden sind.
Eine Adjazenzliste ist eine Datenstruktur, die verwendet wird, um Graphen darzustellen. In einem Graphen besteht eine Adjazenzliste aus einer Liste von Knoten, wobei jeder Knoten eine Liste der benach... [mehr]
In der Informatik bezeichnet der Begriff "Baum" eine Datenstruktur, die aus Knoten besteht, die durch Kanten miteinander verbunden sind. Ein Baum hat einen Wurzelknoten, von dem aus alle and... [mehr]
Ein Algorithmus in der Informatik ist eine präzise, schrittweise Anleitung zur Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer bestimmten Aufgabe. Er besteht aus einer endlichen Folge... [mehr]
Die Effizienz der Algorithmen von Dijkstra und Bellman-Ford hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Struktur des Graphen und den spezifischen Anforderungen der Anwendung. 1. **... [mehr]
Ein Tupel ist eine geordnete Liste von Elementen, die in der Mathematik und Informatik verwendet wird. Im Gegensatz zu Mengen, bei denen die Reihenfolge der Elemente keine Rolle spielt, ist die Reihen... [mehr]
Eine Queue (Warteschlange) ist eine Datenstruktur, die nach dem Prinzip "First In, First Out" (FIFO) arbeitet. Die Standardfunktionen einer Queue umfassen: 1. **Enqueue**: Fügt ein Ele... [mehr]
Ein Hash ist das Ergebnis einer Hash-Funktion, die eine beliebige Eingabe (oder "Nachricht") in eine feste Länge von Zeichen umwandelt, die typischerweise als eine Zeichenkette aus Buch... [mehr]
In der Informatik ist `L = [m, n, o, p]` eine Notation, die typischerweise eine Liste oder ein Array darstellt. Hierbei handelt es sich um eine genete Sammlung von Elementen, in diesem Fall `m`, `n`,... [mehr]
In der Informatik repräsentiert `M=[[e,f],[g,h],[i,k]]` eine zweidimensionale Liste oder ein Array. Dies ist eine Datenstruktur, die verwendet wird, um Daten in einer tabellarischen Form zu speic... [mehr]
Die Speicherbelegung einer Datenstruktur hängt stark von der Implementierung und den spezifischen Daten ab, die sie enthält. Allgemein betrachtet, kann man jedoch einige Annahmen treffen: 1... [mehr]