Über einen Bauantrag in Sachsen entscheidet in der Regel die zuständige Bauaufsichtsbehörde. Das ist meist das Bauordnungsamt der jeweiligen Stadt oder des Landkreises, in dem das Bauvo... [mehr]
Ja, in Baden-Württemberg sind Wohngebäude genehmigungspflichtig. Bau eines Wohngebäudes erfordert in der Regel eine Baugenehmigung, die bei der zuständigen Baubehörde beantragt werden muss. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie zum Beispiel bei bestimmten kleineren Bauvorhaben oder Änderungen, die unter bestimmten Bedingungen genehmigungsfrei sein können. Es ist ratsam, sich vor Beginn eines Bauvorhabens bei der zuständigen Behörde über die spezifischen Anforderungen und Regelungen zu informieren.
Über einen Bauantrag in Sachsen entscheidet in der Regel die zuständige Bauaufsichtsbehörde. Das ist meist das Bauordnungsamt der jeweiligen Stadt oder des Landkreises, in dem das Bauvo... [mehr]
In Bayern gibt es derzeit **keine generelle Solarpflicht für Wohngebäude**. Das bedeutet, dass private Bauherren beim Neubau oder bei der Sanierung von Wohnhäusern bislang nicht gesetzl... [mehr]
In Baden-Württemberg regelt die Landesbauordnung (LBO) die Anforderungen an bauliche Anlagen, also auch an Gartenhäuser. Die entscheidenden Punkte für die Größe eines Gartenh... [mehr]
Ob du eine Genehmigung für die Installation einer Wärmepumpe benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort, der Art der Wärmepumpe und den loka... [mehr]