Ja, als Eigentümer einer Eigentumswohnung (ETW) hast du grundsätzlich das Recht, die Namen und ladungsfähigen Anschriften der anderen Wohnungseigentümer zu erfahren. Dieses Recht e... [mehr]
Ja, der Verwalter darf den Ehemann einer Miteigentümerin von der Eigentümerversammlung ausschließen, wenn dieser nicht ordnungsgemäß bevollmächtigt ist. In der Regel dürfen nur die Eigentümer selbst oder deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter an der Versammlung teilnehmen. Es ist daher wichtig, dass die Miteigentümerin ihrem Ehemann eine schriftliche Vollmacht erteilt, damit er an ihrer Stelle an der Versammlung teilnehmen kann.
Ja, als Eigentümer einer Eigentumswohnung (ETW) hast du grundsätzlich das Recht, die Namen und ladungsfähigen Anschriften der anderen Wohnungseigentümer zu erfahren. Dieses Recht e... [mehr]
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) benötigt einen Verwalter, um die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Eigentümer zu organisieren und zu verwalten. Der Verwalter übernim... [mehr]
Ein nicht zertifizierter Verwalter darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) grundsätzlich nur dann verwalten, wenn die Eigentümergemeinschaft dies ausdrücklich beschließ... [mehr]
Das Notwegerecht (§ 917 BGB) ist ein gesetzlich geregeltes Wegerecht, das greift, wenn ein Grundstück keine ausreichende Verbindung zu einem öffentlichen Weg hat. Es kann grundsätz... [mehr]