Darf der Verwalter den Ehemann einer Miteigentümerin von der Eigentümerversammlung ausschließen?

Antwort

Ja, der Verwalter darf den Ehemann einer Miteigentümerin von der Eigentümerversammlung ausschließen, wenn dieser nicht ordnungsgemäß bevollmächtigt ist. In der Regel dürfen nur die Eigentümer selbst oder deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter an der Versammlung teilnehmen. Es ist daher wichtig, dass die Miteigentümerin ihrem Ehemann eine schriftliche Vollmacht erteilt, damit er an ihrer Stelle an der Versammlung teilnehmen kann.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Angebote müssen für einen Beschluss in der Eigentümerversammlung eingeholt werden?

Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) schreibt keine feste Anzahl von einzuholenden Angeboten für Beschlüsse in der Eigentümerversammlung vor. Allerdings hat sich in der Praxis und Rechtspr... [mehr]

Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, einen problematischen Eigentümer aus einer WEG zu entfernen?

In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist es grundsätzlich sehr schwierig, einen Eigentümer gegen seinen Willen aus der Gemeinschaft zu entfernen. Das Wohnungseigentumsgesetz (W... [mehr]

Darf ein Eigentümer einer Eigentumswohnung die Namen der anderen Wohnungseigentümer erfahren?

Ja, als Eigentümer einer Eigentumswohnung (ETW) hast du grundsätzlich das Recht, die Namen und ladungsfähigen Anschriften der anderen Wohnungseigentümer zu erfahren. Dieses Recht e... [mehr]