Die Kosten für die Dämmung von Decken und Außenwänden können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Dämmmaterialien, der Grö&szli... [mehr]
In Dämmstoffen können verschiedene Schadstoffe enthalten sein, je nach Material und Herstellungsverfahren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Asbest**: Früher häufig in Dämmstoffen verwendet, ist heute wegen seiner krebserregenden Wirkung verboten. 2. **Formaldehyd**: Kann in bestimmten Schaumstoffen und Klebstoffen vorkommen und ist als krebserregend eingestuft. 3. **Flammschutzmittel**: Einige Dämmstoffe enthalten bromierte oder chlorierte Flammschutzmittel, die gesundheitsschädlich sein können. 4. **FCKW/HFCKW**: Früher in Schaumstoffen als Treibmittel verwendet, sind diese Substanzen ozonschädigend und teilweise verboten. 5. **Schwermetalle**: In einigen Dämmstoffen können Schwermetalle wie Blei oder Cadmium enthalten sein. Es ist wichtig, beim Kauf von Dämmstoffen auf entsprechende Zertifikate und Umweltzeichen zu achten, die eine schadstoffarme Produktion und Zusammensetzung garantieren.
Die Kosten für die Dämmung von Decken und Außenwänden können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Dämmmaterialien, der Grö&szli... [mehr]
Die Dämmung eines Hauses ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Wohnkomfort. Hier sind einige grundlegende Schritte und Überlegungen zur Dämmung sowie die Unterschiede z... [mehr]
Um dein Haus richtig zu dämmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Wahl des Dämmmaterials**: Es gibt verschiedene Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan od... [mehr]
Beim Dämmen deines Hauses gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Art der Dämmung**: Es gibt verschiedene Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan oder nat&... [mehr]
Um dein Haus richtig zu dämmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Planung**: Überlege, welche Bereiche deines Hauses gedämmt werden müssen (Dach, Wände, Fenster, B... [mehr]