Bei der Suche nach einer seltenen und guten Immobilieninvestition solltest du folgende Kriterien berücksichtigen: 1. **Lage**: Die Lage ist entscheidend. Achte auf aufstrebende Stadtteile, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Infrastruktur sowie Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. 2. **Marktentwicklung**: Analysiere die historische und prognostizierte Marktentwicklung. Ein stabiler oder wachsender Immobilienmarkt ist ein gutes Zeichen. 3. **Objektzustand**: Der Zustand der Immobilie spielt eine große Rolle. Eine gut erhaltene Immobilie erfordert weniger Investitionen in Renovierungen. 4. **Rendite**: Berechne die potenzielle Rendite, sowohl aus Mieteinnahmen als auch aus der Wertsteigerung der Immobilie. 5. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Informiere dich über lokale Gesetze, Vorschriften und mögliche Einschränkungen, die die Nutzung der Immobilie betreffen könnten. 6. **Wettbewerb**: Analysiere die Konkurrenz in der Umgebung. Eine geringe Anzahl ähnlicher Immobilien kann die Nachfrage erhöhen. 7. **Zielgruppe**: Definiere deine Zielgruppe (z.B. Familien, Studenten, Senioren) und wähle eine Immobilie, die deren Bedürfnisse erfüllt. 8. **Finanzierungsmöglichkeiten**: Prüfe die verfügbaren Finanzierungsoptionen und deren Konditionen, um die Rentabilität der Investition zu maximieren. 9. **Zukunftsperspektiven**: Berücksichtige geplante Entwicklungen in der Umgebung, wie neue Verkehrsprojekte oder Infrastrukturverbesserungen, die den Wert der Immobilie steigern könnten. 10. **Diversifikation**: Überlege, wie die Immobilie in dein bestehendes Portfolio passt und ob sie zur Risikostreuung beiträgt. Diese Kriterien helfen dir, eine fundierte Entscheidung bei der Immobilieninvestition zu treffen.