Deine Restschuld von 160.000 Euro auf eine vermietete Immobilie ist eine wichtige Information für die weitere Finanzplanung. Was du daraus ableiten kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, zu... [mehr]
Um alle Kosten, die du für die gemeinsam gehaltene Immobilie bezahlt hast, übersichtlich aufzuführen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Belege und Kontoauszüge sammeln:** Suche alle Rechnungen, Quittungen und Kontoauszüge zusammen, die deine Zahlungen belegen (z.B. Handwerkerrechnungen, Grundsteuer, Versicherungen, Nebenkosten, Reparaturen). 2. **Kostenarten sortieren:** Teile die Ausgaben in sinnvolle Kategorien ein, z.B.: - Kaufnebenkosten (Notar, Grundbuch, Makler) - Laufende Kosten (Versicherungen, Grundsteuer, Hausgeld) - Reparaturen/Instandhaltung - Modernisierungen - Sonstiges 3. **Tabelle erstellen:** Erstelle eine Tabelle (z.B. in Excel, Google Sheets oder auf Papier) mit folgenden Spalten: - Datum der Zahlung - Kostenart/Kategorie - Betrag - Empfänger (z.B. Handwerkerfirma) - Kurze Beschreibung (z.B. „Dachreparatur“) - Belegnummer (falls vorhanden) 4. **Einträge vornehmen:** Trage alle Zahlungen chronologisch ein und addiere die Beträge pro Kategorie sowie insgesamt. 5. **Belege abheften:** Ordne die Belege entsprechend der Tabelle, damit du sie bei Rückfragen oder zur Vorlage griffbereit hast. 6. **Abstimmung mit dem Miteigentümer:** Teile die Übersicht mit deinem Verwandten, damit Transparenz herrscht und ggf. Ausgleichszahlungen berechnet werden können. **Tipp:** Für die Zukunft empfiehlt sich ein gemeinsames Konto oder eine regelmäßige Abstimmung, um die Kostenaufteilung zu vereinfachen. **Vorlage für eine einfache Tabelle:** | Datum | Kostenart | Betrag (€) | Empfänger | Beschreibung | Belegnummer | |------------|-------------------|------------|----------------|-------------------|-------------| | 01.03.2024 | Grundsteuer | 250 | Stadt Muster | 1. Quartal 2024 | 2024-001 | | 15.03.2024 | Reparatur | 500 | Dachdecker XY | Dachrinne erneuert| 2024-002 | So hast du eine klare, nachvollziehbare Übersicht über alle von dir getragenen Kosten.
Deine Restschuld von 160.000 Euro auf eine vermietete Immobilie ist eine wichtige Information für die weitere Finanzplanung. Was du daraus ableiten kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, zu... [mehr]
Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienmakler könnte sein: "Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich mit Immobilien zu beschäftigen?" Diese Frage öffnet das... [mehr]
Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienberater könnte sein: "Wie haben Sie die letzten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt wahrgenommen?" Diese Frage regt zum Gespr... [mehr]