Für die Dämmung eines Altbaudaches in Deutschland gelten vor allem die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das seit 1. November 2020 die frühere Energieeinsparverordnung (En... [mehr]
Ja, das Dämmen der Kellerdecke kann eine effektive Maßnahme sein, um den Wärmeverlust im Haus zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Eine gedämmte Kellerdecke verhindert, dass die Kälte aus dem Keller in die darüber liegenden Wohnräume aufsteigt, was zu einer angenehmeren Raumtemperatur und niedrigeren Heizkosten führen kann. Es gibt verschiedene Materialien und Methoden zur Dämmung der Kellerdecke, wie z.B. Dämmplatten aus Styropor, Mineralwolle oder Polyurethan. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung für die spezifischen Gegebenheiten des Hauses zu finden.
Für die Dämmung eines Altbaudaches in Deutschland gelten vor allem die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das seit 1. November 2020 die frühere Energieeinsparverordnung (En... [mehr]
Das Dämmen einer Wohnungstür im Altbau mit Styroporplatten (Polystyrol) ist grundsätzlich möglich, aber nur bedingt sinnvoll. Hier einige wichtige Aspekte dazu: **Vorteile:** - **... [mehr]