Der Kaufpreis für eine Ein-Raum-Wohnung (1-Zimmer-Wohnung) in Velten (Brandenburg) liegt aktuell – Stand Mitte 2024 – im Durchschnitt zwischen etwa 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmet... [mehr]
Der Kaufpreis einer Immobilie kann aus dem Jahresmietwert errechnet werden, indem man den sogenannten Vervielfältiger oder Kapitalisierungsfaktor anwendet. Dieser Faktor variiert je nach Lage, Zustand der Immobilie und Marktsituation. Eine gängige Methode ist die Anwendung des Ertragswertverfahrens. Hier ist eine vereinfachte Formel: **Kaufpreis = Jahresmietwert x Vervielfältiger** Beispiel: - Jahresmietwert: 12.000 Euro - Vervielfältiger: 20 **Kaufpreis = 12.000 Euro x 20 = 240.000 Euro** Der Vervielfältiger kann je nach Marktbedingungen und spezifischen Eigenschaften der Immobilie unterschiedlich sein. In der Praxis wird dieser Wert oft durch Marktanalysen und Vergleichswerte bestimmt.
Der Kaufpreis für eine Ein-Raum-Wohnung (1-Zimmer-Wohnung) in Velten (Brandenburg) liegt aktuell – Stand Mitte 2024 – im Durchschnitt zwischen etwa 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmet... [mehr]
Die Alterswertminderung nach Ross ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und beschreibt den Wertverlust einer Immobilie, der durch deren Alter und den damit verbundenen Verschleiß entsteht.... [mehr]
Die angemessene Miete für eine Wohnung, die 400.000 Euro gekostet hat, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Lage der Wohnung** (Stadt, Stadtteil, Infrastruktur) 2. **Grö&szli... [mehr]