Höhe der Mietminderung bei Schimmelbefall?

Antwort

Die Höhe der Mietminderung bei Schimmelbefall kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausmaß des Schimmels, der betroffenen Fläche und der Beeinträchtigung der Wohnqualität. In der Regel liegt die Mietminderung bei Schimmelbefall zwischen 10% und 50%. Bei geringfügigem Schimmelbefall kann die Minderung eher im unteren Bereich liegen, während bei starkem Befall und erheblichen Beeinträchtigungen auch höhere Prozentsätze möglich sind. Es ist ratsam, im Einzelfall rechtlichen Rat einzuholen oder sich an einen Mieterverein zu wenden, um die genaue Höhe der Mietminderung zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab wann gilt eine Mietminderung?

Eine Mietminderung gilt grundsätzlich ab dem Zeitpunkt, ab dem der Mangel an der Mietsache besteht und der Vermieter darüber informiert wurde. Das bedeutet: - **Der Mangel muss tatsäch... [mehr]

Wann ist eine Mietminderung bei Nichtnutzung des Bads möglich?

Wenn das Bad in einer Mietwohnung nicht genutzt werden kann, etwa wegen eines Wasserschadens, einer defekten Toilette, fehlender Heizung oder anderer gravierender Mängel, hast du grundsätzli... [mehr]

Besteht Anspruch auf Mietminderung, wenn sich der Wohnkomfort nach Baumaßnahmen verschlechtert hat?

Ein Anspruch auf Mietminderung besteht grundsätzlich, wenn die Mietsache einen Mangel aufweist, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch beeinträchtigt (§ 536 BGB).... [mehr]