In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]
In Baden-Württemberg dürfen Gartenhäuser in der Regel bis zu einer bestimmten Größe ohne Baugenehmigung errichtet werden, jedoch gibt es spezifische Vorschriften, die beachtet werden müssen. Ein Gartenhaus mit den Maßen von ca. 3x4m könnte unter die Regelungen für "genehmigungsfreie" Bauvorhaben fallen, wenn es bestimmte Bedingungen erfüllt, wie z.B. die Höhe und den Abstand zur Grundstücksgrenze. Es ist wichtig, die genauen Bestimmungen der jeweiligen Gemeinde zu prüfen, da diese variieren können. In vielen Fällen ist ein Abstand von mindestens 3 Metern zur Grundstücksgrenze erforderlich. Es wird empfohlen, sich direkt bei der zuständigen Baubehörde zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]
Der Baurestmassenerlass ist eine Regelung, die in Deutschland Anwendung findet und sich mit der Entsorgung von Bauabfällen und -reststoffen befasst. Er legt fest, unter welchen Bedingungen bestim... [mehr]