Empfehlung für XPS-Platten auf Umkehrdach?

Antwort

Für die Verwendung von XPS-Platten (extrudiertes Polystyrol) auf einem Umkehrdach gibt es einige wichtige Empfehlungen: 1. **Druckfestigkeit**: Wähle XPS-Platten mit hoher Druckfestigkeit, da sie das Gewicht von Dachaufbauten und Verkehrslasten tragen müssen. Eine Druckfestigkeit von mindestens 300 kPa ist oft empfehlenswert. 2. **Wasseraufnahme**: Achte darauf, dass die XPS-Platten eine geringe Wasseraufnahme haben, um ihre Dämmleistung auch bei Feuchtigkeit zu erhalten. XPS ist generell wasserabweisend, was es ideal für Umkehrdächer macht. 3. **Dicke der Platten**: Die Dicke der XPS-Platten sollte entsprechend der gewünschten Dämmleistung und den klimatischen Bedingungen gewählt werden. Übliche Dicken reichen von 50 mm bis 200 mm. 4. **Verlegung**: Die Platten sollten dicht gestoßen und in mehreren Lagen verlegt werden, um Wärmebrücken zu vermeiden. Eine Überlappung der Fugen zwischen den Lagen kann die Dämmwirkung verbessern. 5. **Schutzschicht**: Über den XPS-Platten sollte eine Schutzschicht, wie z.B. eine Kiesschicht oder Plattenbelag, angebracht werden, um die Dämmung vor UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen zu schützen. 6. **Herstellerempfehlungen**: Es ist ratsam, die spezifischen Empfehlungen des Herstellers der XPS-Platten zu beachten, da diese je nach Produkt variieren können. Für detaillierte Informationen und spezifische Produkte können Hersteller-Websites wie [Styrodur](https://www.styrodur.com/) oder [Jackon Insulation](https://www.jackon-insulation.com/) hilfreich sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet die Dämmung von Decke und Außenwänden?

Die Kosten für die Dämmung von Decken und Außenwänden können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Dämmmaterialien, der Grö&szli... [mehr]

Wie dämme ich mein Haus richtig? Unterscheidet sich die Dämmung von Stein- und Holzhäusern?

Die Dämmung eines Hauses ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Wohnkomfort. Hier sind einige grundlegende Schritte und Überlegungen zur Dämmung sowie die Unterschiede z... [mehr]

Wie dämme ich mein Haus richtig und wie wurden früher Häuser gedämmt?

Um dein Haus richtig zu dämmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Wahl des Dämmmaterials**: Es gibt verschiedene Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan od... [mehr]

Wie dämme ich mein Haus richtig?

Beim Dämmen deines Hauses gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Art der Dämmung**: Es gibt verschiedene Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan oder nat&... [mehr]

Wie dämme ich mein Haus richtig und welche Stoffe dienen zur Dämmung?

Um dein Haus richtig zu dämmen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Planung**: Überlege, welche Bereiche deines Hauses gedämmt werden müssen (Dach, Wände, Fenster, B... [mehr]