Welche BIOS-Einstellungen sind für Gaming bei einem X570 Elite Mainboard mit F40g-Version optimal?

Antwort

Für das Gigabyte X570 AORUS Elite Mainboard mit BIOS-Version F40g gibt es einige grundlegende Einstellungen, die für Gaming relevant sind. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du im BIOS überprüfen und ggf. anpassen solltest: **1. XMP/DOCP aktivieren:** Aktiviere das XMP-Profil (bei Gigabyte meist als „Extreme Memory Profile (X.M.P.)“ bezeichnet), damit dein RAM mit der vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeit läuft. Pfad: *M.I.T. > Advanced Memory Settings > Extreme Memory Profile (X.M.P.)* auf „Profile1“ stellen. **2. Precision Boost Overdrive (PBO):** Für AMD Ryzen-Prozessoren kannst du PBO aktivieren, um die automatische Übertaktung zu nutzen. Pfad: *M.I.T. > Advanced CPU Settings > Precision Boost Overdrive* auf „Enabled“ oder „Advanced“ stellen. **3. Lüfterkurven anpassen:** Stelle sicher, dass die Lüfterkurven für CPU und Gehäuse optimal eingestellt sind, um eine gute Kühlung zu gewährleisten. Pfad: *Smart Fan 5 Settings* im BIOS. **4. CSM (Compatibility Support Module):** Für moderne Systeme und schnellere Bootzeiten sollte CSM deaktiviert sein, sofern dein Betriebssystem und deine Grafikkarte UEFI unterstützen. Pfad: *BIOS > CSM Support* auf „Disabled“ stellen. **5. Boot-Reihenfolge:** Stelle sicher, dass deine SSD/HDD mit dem Betriebssystem an erster Stelle steht. Pfad: *BIOS > Boot Option Priorities*. **6. Resizable BAR (optional, für neuere GPUs):** Falls du eine aktuelle Grafikkarte hast, kann das Aktivieren von „Above 4G Decoding“ und „Resizable BAR Support“ die Performance verbessern. Pfad: *Settings > IO Ports > Above 4G Decoding* und *Resizable BAR Support* auf „Enabled“ stellen. **7. BIOS-Update prüfen:** F40g ist eine Beta-Version. Prüfe, ob es eine stabilere oder neuere Version gibt, da Beta-Versionen manchmal Fehler enthalten können: [Gigabyte Support X570 AORUS Elite](https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios) **Hinweis:** Verändere keine Einstellungen, deren Funktion du nicht kennst, da dies zu Instabilitäten führen kann. Für maximale Gaming-Performance ist meist das Aktivieren von XMP und PBO ausreichend. Weitere Tipps und detaillierte Anleitungen findest du im [offiziellen Handbuch](https://download.gigabyte.com/FileList/Manual/mb_manual_x570-aorus-elite_e.pdf) deines Mainboards.

Kategorie: Hardware Tags: BIOS Gaming X570
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche BIOS-Version benötige ich für einen Xeon auf dem Mainboard MSI X58 PRO-E?

Um einen Xeon-Prozessor auf dem MSI X58 PRO-E Mainboard zu verwenden, benötigst du in der Regel die BIOS-Version 1.5 oder höher. Es ist jedoch ratsam, die offizielle MSI-Website zu besuchen... [mehr]

Kann der FX 8350 zwei GTX 1050 Ti aushalten?

Ja, der AMD FX-8350 kann zwei GTX 1050 Ti Grafikkarten unterstützen, vorausgesetzt, das Mainboard hat einen entsprechenden PCIe-Slot und die Stromversorgung ist ausreichend. Beachte jedoch, dass... [mehr]

Welche CPU ist die beste Aufrüstung für meinen Gaming PC mit Sockel 1151 und RTX 3060, aktuell i5 9600K?

Für deinen Gaming-PC mit dem Sockel 1151 und einer RTX 3060 wäre der Intel Core i7-9700K eine der besten Optionen für ein Upgrade. Diese CPU bietet eine höhere Anzahl an Kernen und... [mehr]

Kann man das BIOS in der Windows-Diagnose aktualisieren?

Ja, es ist möglich, das BIOS über Windows-Diagnosetools zu aktualisieren, jedoch hängt dies von der spezifischen Hardware und den verfügbaren Tools ab. In der Regel wird empfohlen,... [mehr]

Was ist die beste GPU für einen 7800X3D?

Die beste GPU für einen AMD Ryzen 7 7800X3D hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Budget, den Spielen oder Anwendungen, die du nutzen möchtest, und der gewünschten Leistu... [mehr]