Wie bindet man zwei Holzpflöcke stabil mit Seilen zu einem tragbaren Untergrund zusammen?

Antwort

Um zwei Holzpflöcke stabil und tragbar mit Seilen zusammenzubinden, eignet sich am besten die sogenannte **Kreuzlashing**- oder **Kreuzbund-Technik**. So gehst du vor: 1. **Pflöcke ausrichten:** Lege die beiden Holzpflöcke so übereinander, wie sie später verbunden sein sollen (z.B. als Kreuz oder parallel nebeneinander). 2. **Seil vorbereiten:** Nimm ein ausreichend langes, stabiles Seil. 3. **Anfangsschlinge:** Beginne mit einem Ankerstich (Mastwurf) um einen der Pflöcke, um das Seil zu fixieren. 4. **Wicklungen:** Führe das Seil abwechselnd mehrere Male (mindestens 3–4) straff um beide Pflöcke herum, sodass sie fest aneinandergepresst werden. 5. **Kreuzwicklungen:** Führe das Seil dann 2–3 Mal zwischen den Pflöcken hindurch (also quer zu den ersten Wicklungen), um die Verbindung zusätzlich zu stabilisieren. 6. **Abschluss:** Beende den Bund mit einem weiteren Mastwurf oder einem festen Knoten. **Tipps:** - Ziehe das Seil bei jedem Schritt möglichst straff an. - Nutze ein Seil mit etwas Reibung (z.B. Hanf oder Sisal), damit der Bund nicht verrutscht. - Für mehr Stabilität kannst du die Wicklungen und Kreuzwicklungen mehrfach wiederholen. **Anleitungsvideo und weitere Infos:** Eine anschauliche Anleitung findest du z.B. hier: [https://www.pfadfinden.de/kreuzbund/](https://www.pfadfinden.de/kreuzbund/) Mit dieser Technik sind die Pflöcke stabil verbunden und die Konstruktion bleibt trotzdem tragbar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stabilisiert man ein zusammengefügtes Holzbrett in der Mitte mit Seilen, Heringen und Holzpflöcken?

Um ein zusammengefügtes Holzbrett in der Mitte zu stabilisieren, wenn nur Seile, Heringe und Holzpflöcke zur Verfügung stehen, kannst du folgende Methode anwenden: 1. **Brett aufstelle... [mehr]

Wie verbindet man zwei Seile, sodass sie leicht lösbar sind?

Um zwei Seile so zu verbinden, dass sie sich leicht wieder lösen lassen, eignet sich der sogenannte **Schiebeknoten** (auch **Slipstek** genannt) oder der **Weberknoten mit Slip**. Beide Knoten h... [mehr]