Was sind die Endungen von Personalpronomen?

Antwort

Die Endungen bei Personalpronomen variieren je nach Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) und Person (1., 2., 3. Person). Hier sind die Personalpronomen im Deutschen: 1. Person: - Nominativ: ich - Genitiv: meiner - Dativ: mir - Akkusativ: mich 2. Person: - Nominativ: du - Genitiv: deiner - Dativ: dir - Akkusativ: dich 3. Person (Singular): - Nominativ: er/sie/es - Genitiv: seiner/ihrer/seiner - Dativ: ihm/ihr/ihm - Akkusativ: ihn/sie/es 1. Person (Plural): - Nominativ: wir - Genitiv: unser - Dativ: uns - Akkusativ: uns 2. Person (Plural): - Nominativ: ihr - Genitiv: euer - Dativ: euch - Akkusativ: euch 3. Person (Plural): - Nominativ: sie - Genitiv: ihrer - Dativ: ihnen - Akkusativ: sie Es gibt auch die formelle Anrede in der 2. Person: - Nominativ: Sie - Genitiv: Ihrer - Dativ: Ihnen - Akkusativ: Sie Diese Endungen sind wichtig für die korrekte Verwendung der Personalpronomen in verschiedenen grammatischen Kontexten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo steht 'nicht' normalerweise im Satz?

Das Wort „nicht“ steht im Deutschen normalerweise vor dem Teil des Satzes, den es verneint. Die genaue Position hängt davon ab, was verneint werden soll: 1. **Bei einfachen Sätz... [mehr]

Wo setze ich Kommas?

Kommata werden in der deutschen Sprache an verschiedenen Stellen gesetzt. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von drei oder mehr Elementen wird zwi... [mehr]

Schreibe den Satz 'Das Fahrrad wird geputzt' in verschiedenen Zeiten.

Hier sind die verschiedenen Zeitformen des Satzes "Das Fahrrad wird geputzt": - **Präteritum**: Das Fahrrad wurde geputzt. - **Präsens**: Das Fahrrad wird geputzt. - **Plusquamper... [mehr]

Was ist das Pronomen 'dies'?

"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]

Müssen Verben, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, immer vor dem Personalpronomen stehen?

Nein, Verben, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, müssen nicht immer vor dem Personalpronomen stehen. In der deutschen Sprache kann die Wortstellung variieren, insbesondere in Fragen o... [mehr]

Fehlt im Satz ein Komma?

Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]

Wie werden Nominalphrasen gebildet?

Nominalphrasen werden gebildet, indem ein Nomen (Hauptwort) mit verschiedenen Begleitern und Ergänzungen kombiniert wird. Die grundlegende Struktur einer Nominalphrase besteht aus einem Kern, der... [mehr]

Was sind Possessivpronomen?

Possessivpronomen sind Wörter, die den Besitz oder die Zugehörigkeit anzeigen. Sie beantworten die Frage "Wem gehört das?" und beziehen sich auf ein Substantiv. Im Deutschen s... [mehr]

Was ist der Kasus von 'Schlafsäcke'?

"Schlafsäcke" steht im Nominativ Plural. Der Nominativ wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. In diesem Fall handelt es sich um die Mehrzahl des Wortes "Schla... [mehr]

Was ist 'alle Körper' für ein Kasus?

"Alle Körper" steht im Nominativ Plural. Der Nominativ wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. In diesem Fall bezieht sich "alle Körper" auf mehrere... [mehr]