Was ist ein Possessivpronomen?

Antwort

Ein Possessivpronomen ist ein Fürwort, das den Besitz oder die Zugehörigkeit anzeigt. Es beantwortet die Frage "Wem gehört das?" und wird in der Regel in Verbindung mit einem Nomen verwendet. Beispiele für Possessivpronomen im Deutschen sind "mein", "dein", "sein", "ihr", "unser" und "euer". Sie passen sich in Geschlecht und Zahl des Nomen an, auf das sie sich beziehen. Zum Beispiel: "mein Buch" (Singular, neutral), "deine Bücher" (Plural).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind progressive Pronomen?

Es scheint, dass du nach Informationen zu "Progressivpronomen" suchst. In der deutschen Grammatik gibt es jedoch keine spezifische Kategorie, die als "Progressivpronomen" bezeichne... [mehr]

Warum wird im Satz 'Ich sehe Herrn Müller' 'Herrn' und nicht 'Herr Müller' geschrieben, wenn man durch 'ihn' ersetzt?

Du hast recht, das ist ein häufiger Stolperstein in der deutschen Grammatik. Die richtige Form hängt vom Kasus (Fall) ab: - Im **Nominativ** (Wer-Fall): „Herr Müller“ &... [mehr]

Ist folgender Satz grammatisch korrekt: 'Bei meinem Besuch des Stands der S-Bahn Berlin am 17.9. auf der Jobmesse'?

Der Satz ist grammatikalisch nicht korrekt. Korrekt wäre zum Beispiel: „Bei meinem Besuch des Stands der S-Bahn Berlin am 17.9. auf der Jobmesse.“ Alternativ auch: „Am 17.9.... [mehr]

Heißt es 'Mein Plan ist, ...' oder 'Mein Plan ist es, ...'?

Beide Varianten sind grammatikalisch korrekt, aber sie werden unterschiedlich verwendet: 1. **Mein Plan ist, ...** Hier folgt nach dem Komma ein Verb im Infinitiv mit „zu“ oder ein g... [mehr]

Was ist ein Gerundium einfach erklärt?

Ein Gerundium ist eine besondere Form eines Verbs. Es sieht aus wie ein Verb mit der Endung „-ing“ im Englischen, zum Beispiel „swimming“ (Schwimmen). Im Deutschen gibt es das... [mehr]

Welche Modaladverbien gibt es?

Modaladverbien sind Adverbien, die die Art und Weise, die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer Handlung näher bestimmen. Hier sind einige Beispiele für Modaladverbien: 1. **Mö... [mehr]

Wann benutzt man Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 1?

Die verschiedenen Zeitformen im Deutschen haben spezifische Verwendungszwecke: 1. **Präsens**: Wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinde... [mehr]

Ist 'sind' ein Pronomen?

Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]

Was ist das Pronomen 'dies'?

"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]

Alex sagt, er habe das nicht gesehen.

Im Konjunktiv I würde der Satz lauten: „Alex sagt, er habe das nicht gesehen.“