Was ist der Absolutiv?

Antwort

Der Absolutiv ist ein grammatischer Kasus, der in ergativen Sprachen verwendet wird. In solchen Sprachen wird das Subjekt eines intransitiven Verbs und das direkte Objekt eines transitiven Verbs im Absolutiv markiert, während das Subjekt eines transitiven Verbs im Ergativ markiert wird. Dies steht im Gegensatz zu nominativ-akkusativen Sprachen, in denen das Subjekt sowohl transitiver als auch intransitiver Verben im Nominativ steht und das direkte Objekt im Akkusativ. Ein Beispiel für eine ergative Sprache ist Baskisch. Hier ein einfaches Beispiel zur Veranschaulichung: - Intransitiver Satz: "Gizona etorri da." (Der Mann ist gekommen.) – "Gizona" steht im Absolutiv. - Transitiver Satz: "Gizonak emakumea ikusi du." (Der Mann hat die Frau gesehen.) – "Gizonak" steht im Ergativ, "emakumea" im Absolutiv. Der Absolutiv ist also ein zentraler Bestandteil des ergativen Sprachsystems.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Kasus von 'Schlafsäcke'?

"Schlafsäcke" steht im Nominativ Plural. Der Nominativ wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. In diesem Fall handelt es sich um die Mehrzahl des Wortes "Schla... [mehr]

Was ist 'alle Körper' für ein Kasus?

"Alle Körper" steht im Nominativ Plural. Der Nominativ wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. In diesem Fall bezieht sich "alle Körper" auf mehrere... [mehr]

Welche Wortart ist 'kein'?

„Kein“ ist ein Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort). Es wird verwendet, um das Nichtvorhandensein oder die Verneinung von etwas auszudrücken, zum Beispiel: „Ich habe ke... [mehr]

Welche Wortart ist 'etwas'?

„Etwas“ ist ein Indefinitpronomen. Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter) werden verwendet, um Personen, Dinge oder Sachverhalte unbestimmt zu bezeichnen. In manchen Kontexten... [mehr]

Welche Wortart ist 'beim'?

Das Wort „beim“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) aus der Präposition „bei“ und dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine Präposition... [mehr]

Welche Wortart ist 'zum'?

„Zum“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) der Präposition „zu“ mit dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine sogenannte Präposition mit... [mehr]

Wo steht 'nicht' normalerweise im Satz?

Das Wort „nicht“ steht im Deutschen normalerweise vor dem Teil des Satzes, den es verneint. Die genaue Position hängt davon ab, was verneint werden soll: 1. **Bei einfachen Sätz... [mehr]

Wo setze ich Kommas?

Kommata werden in der deutschen Sprache an verschiedenen Stellen gesetzt. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von drei oder mehr Elementen wird zwi... [mehr]

Schreibe den Satz 'Das Fahrrad wird geputzt' in verschiedenen Zeiten.

Hier sind die verschiedenen Zeitformen des Satzes "Das Fahrrad wird geputzt": - **Präteritum**: Das Fahrrad wurde geputzt. - **Präsens**: Das Fahrrad wird geputzt. - **Plusquamper... [mehr]

Was ist das Pronomen 'dies'?

"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]