Was ist das Plus-que-parfait des Verbs ne pas apprendre assez?

Antwort

Das Plus-que-parfait im Französischen wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. Es wird gebildet, indem man das Hilfsverb „avoir“ oder „être“ im Imparfait und das Partizip Perfekt des Hauptverbs kombiniert. Für das Verb „apprendre“ (lernen) im Plus-que-parfait mit der Negation „ne pas“ lautet die Konstruktion wie folgt: 1. **Hilfsverb im Imparfait**: „avoir“ (da „apprendre“ ein transitives Verb ist) - Ich hatte: j'avais - Du hattest: tu avais - Er/Sie/Es hatte: il/elle/on avait - Wir hatten: nous avions - Ihr hattet/Sie hatten: vous aviez - Sie hatten: ils/elles avaient 2. **Partizip Perfekt von „apprendre“**: „appris“ 3. **Negation hinzufügen**: „ne pas“ Die vollständige Form im Plus-que-parfait lautet also: - **Je n'avais pas appris** (Ich hatte nicht gelernt) - **Tu n'avais pas appris** (Du hattest nicht gelernt) - **Il/elle/on n'avait pas appris** (Er/Sie/Es hatte nicht gelernt) - **Nous n'avions pas appris** (Wir hatten nicht gelernt) - **Vous n'aviez pas appris** (Ihr hattet/Sie hatten nicht gelernt) - **Ils/elles n'avaient pas appris** (Sie hatten nicht gelernt) So wird das Plus-que-parfait mit der Negation „ne pas apprendre assez“ korrekt gebildet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Futur Proche Beispiel Sätze mit 'se'-Verben?

Hier sind einige Beispielsätze im Futur Proche (nahe Zukunft) mit reflexiven Verben (verbes pronominaux) auf Französisch: 1. Je vais me lever tôt demain. 2. Tu vas te coucher tard c... [mehr]

Ist 'Renovieren' im Satz 'Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist.' ein Substantiv oder ein Verb?

Der Satz „Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist.“ ist grammatikalisch korrekt. Das Wort „Renovieren“ ist in diesem Satz ein substantiviertes Verb (auch Nominalisierung g... [mehr]

Welches Verb passt in den Satz: She thought he ___ to give her a ring for Christmas?

In diesem Satz fehlt ein Verb im Infinitiv. Die richtige Formulierung wäre: "She thought he **was going** to give her a ring for Christmas." Alternativ wären auch möglich: -... [mehr]

Wann benutzt man Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 1?

Die verschiedenen Zeitformen im Deutschen haben spezifische Verwendungszwecke: 1. **Präsens**: Wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinde... [mehr]

Ist 'sind' ein Pronomen?

Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]

Müssen Verben, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, immer vor dem Personalpronomen stehen?

Nein, Verben, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, müssen nicht immer vor dem Personalpronomen stehen. In der deutschen Sprache kann die Wortstellung variieren, insbesondere in Fragen o... [mehr]

Wie werden die Verbformen der Vergangenheit im Satz 'Ils ont visité l'île de Nantes' gebildet?

Der Satz "Ils ont visité l'île de Nantes" verwendet das Passé Composé, eine der häufigsten Vergangenheitsformen im Französischen. Die Bildung des... [mehr]

Wie werden die Verbformen der Vergangenheit im Satz 'Elle a gagné des prix' gebildet?

Der Satz „Elle a gagné des prix“ verwendet das passé composé, eine der häufigsten Vergangenheitsformen im Französischen. Diese Zeitform wird gebildet, indem... [mehr]

Konjunktiv 2 von 'treffen' mit ICH, DU, ER/SIE/ES, WIR, IHR, SIE.

Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "treffen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich träfe - Du träftest - Er/Sie/Es träfe - Wir träfen - Ihrftet - Sie trä... [mehr]

Wonach richten sich die possessiven Begleiter im Französischen?

Die Possessivbegleiter im Französischen richten sich nach dem Geschlecht und der Anzahl des besessenen Objekts sowie nach der Person des Besitzers. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Gesch... [mehr]