Wenn ein Name vor dem Verb steht, wird das Verb großgeschrieben?

Antwort

In der deutschen Sprache wird das Verb nicht großgeschrieben, auch wenn ein Name davor steht. Verben werden in der Regel kleingeschrieben, es sei denn, sie stehen am Satzanfang oder sind Teil eines Titels. Ein Beispiel wäre: "Maria läuft schnell." Hier bleibt "läuft" klein, obwohl "Maria" davor steht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann benutzt man Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 1?

Die verschiedenen Zeitformen im Deutschen haben spezifische Verwendungszwecke: 1. **Präsens**: Wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinde... [mehr]

Ist 'sind' ein Pronomen?

Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]

Müssen Verben, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, immer vor dem Personalpronomen stehen?

Nein, Verben, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, müssen nicht immer vor dem Personalpronomen stehen. In der deutschen Sprache kann die Wortstellung variieren, insbesondere in Fragen o... [mehr]

Konjunktiv 2 von 'treffen' mit ICH, DU, ER/SIE/ES, WIR, IHR, SIE.

Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "treffen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich träfe - Du träftest - Er/Sie/Es träfe - Wir träfen - Ihrftet - Sie trä... [mehr]

Wann wird 'Du' großgeschrieben?

"Du" wird in der deutschen Sprache großgeschrieben, wenn es als Anrede in formellen oder höflichen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Briefen oder offiziellen Mitteilungen.... [mehr]

Setze das Wort 'ardet' ins Imperfekt.

Das Wort "ard" ist die 3 Person Singular Präsens von "ardere" (brennen). Im Imperfekt lautet die Form "ardebat".

Wann schreibt man Artikel groß?

Artikel werden im Deutschen in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie stehen am Satzanfang. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen Artikel großgeschrieben werden, wie zum Beispiel in... [mehr]

Was ist der Konjunktiv 2 von 'ich friere'?

Der Konjunktiv 2 von "ich friere" lautet "ich fröre".

Beuge das Verb banar im Pretérito Perfecto in Spanisch.

Das Verb "banar" wird im Pretérito Perfecto (Perfekt) wie folgt konjugiert: - Yo he bañado - Tú has bañado - Él/Ella/Usted ha bañado - Nosotros/Nos... [mehr]

Du bildest sie mit einer Form und wirst der.

In die Lücke kommt das Wort "werden". Der vollständige Satz lautet: "Du bildest sie mit einer Form und werden."