Hier ist der Konjunktiv I des Verbs "singen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich singe - Du singest - Er/Sie/Es singe- Wir singen - Ihr singet - Sie singen
Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "singen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich sänge - Du sängest - Er/Sie/Es sänge - Wir sängen - Ihr sänget - Sie sängen
Hier ist der Konjunktiv I des Verbs "singen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich singe - Du singest - Er/Sie/Es singe- Wir singen - Ihr singet - Sie singen
Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]
"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]
Im Konjunktiv I würde der Satz lauten: „Alex sagt, er habe das nicht gesehen.“
Es scheint, dass du nach Informationen zu "Progressivpronomen" suchst. In der deutschen Grammatik gibt es jedoch keine spezifische Kategorie, die als "Progressivpronomen" bezeichne... [mehr]
"Sie" ist im Deutschen ein Personalpronomen und kann in verschiedenen Kasus auftreten. Im Nominativ (wer oder was?) ist "sie" die Form für die dritte Person Singular (weiblich... [mehr]
Der Konjunktiv 2 im Deutschen wird in der Regel aus dem Präteritumstamm des Verbs gebildet, oft mit den Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en. Bei unregelmäßigen Verben wird häufig... [mehr]
Der Konjunktiv ist eine der drei Modi der deutschen Sprache, neben dem Indikativ und dem Imperativ. Er wird verwendet, um Wünsche, Möglichkeiten, Hypothesen oder indirekte Rede auszudrü... [mehr]
Der Konjunktiv von "liegen" wird wie folgt gebildet: - **Konjunktiv I**: - ich liege - du liegest - er/sie/es liege - wir/sie liege - ihr lieget - **Konjunktiv II**: - ich l&... [mehr]
Der Konjunktiv I des Verbs "spielen" lautet wie folgt: - Ich spiele - Du spielest - Er/Sie/Es spiele - Wir spielen - Ihr spielet - Sie spielen