"Du" wird in der deutschen Sprache großgeschrieben, wenn es als Anrede in formellen oder höflichen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Briefen oder offiziellen Mitteilungen.... [mehr]
Nach einem Doppelpunkt schreibt man "ders." klein, da es sich um eine Abkürzung handelt und der Satz nicht mit einem Großbuchstaben beginnt. Es sei denn, der folgende Satz ist ein vollständiger Satz oder ein Eigenname, dann würde man groß schreiben.
"Du" wird in der deutschen Sprache großgeschrieben, wenn es als Anrede in formellen oder höflichen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Briefen oder offiziellen Mitteilungen.... [mehr]
Artikel werden im Deutschen in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie stehen am Satzanfang. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen Artikel großgeschrieben werden, wie zum Beispiel in... [mehr]
„Die Beiden“ wird großgeschrieben, wenn es sich um eine formelle Anrede oder eine spezifische Bezeichnung für zwei Personen handelt, beispielsweise in einem Satz wie „Die... [mehr]