Schreibt man 5-jährig oder fünfjährig?

Antwort

Die korrekte Schreibweise ist "fünfjährig". In zusammengesetzten Adjektiven wird die Zahl ausgeschrieben und direkt mit dem Adjektiv verbunden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Eselsbrücke für die Unterscheidung von 'den' und 'dem'?

Um den Unterschied zwischen „den“ und „dem“ zu merken, hilft folgende Eselsbrücke: **„Den“ steht für die Mehrzahl oder den Akkusativ (Wen-Fall), „d... [mehr]

Wie schreibt man 'Schulter zum Anlehnen' korrekt?

Die richtige Schreibweise ist: **Schulter zum Anlehnen**. Das Wort „Schulter“ wird großgeschrieben, da es ein Substantiv ist. „zum Anlehnen“ ist eine Präpositionalg... [mehr]

Wird 'Gemeinwesen' groß oder klein geschrieben?

Das Wort „Gemeinwesen“ wird großgeschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt. In der deutschen Rechtschreibung werden Substantive immer großgeschrieben. Beispiel: &bdq... [mehr]

Welche Zeitform ist 'ich habe aufstehen wollen'?

Die Zeitform von „ich habe aufstehen wollen“ ist das Perfekt (vollendete Gegenwart). Es handelt sich dabei um das Perfekt eines Modalverbs („wollen“) mit einem weiteren Infinit... [mehr]

Was ist grammatikalisch korrekt: 'an diesem Termin' oder 'an diesen Termin teilnehmen'?

Richtig ist: **an diesem Termin teilnehmen**. Begründung: Das Wort „Termin“ steht im Dativ (3. Fall), weil die Präposition „an“ in Verbindung mit „teilnehmen... [mehr]

Wann verwendet man die Suffixe -heit und -keit bei der Wortbildung?

Die Suffixe **-heit** und **-keit** werden im Deutschen verwendet, um aus Adjektiven oder manchmal auch aus Substantiven abstrakte Nomen (Substantive) zu bilden, die einen Zustand, eine Eigenschaft od... [mehr]

Welche Präfixe gibt es bei Adjektiven und Substantiven?

Im Deutschen gibt es verschiedene Präfixe (Vorsilben), die zur Bildung von Adjektiven und Substantiven verwendet werden. Hier eine Übersicht: **Adjektivpräfixe:** - **un-** (z. B. ungl... [mehr]

Was sind Wechselverben?

Wechselverben sind Verben, die im Deutschen sowohl mit dem Akkusativ als auch mit dem Dativ stehen können, je nachdem, ob eine Bewegung (Richtungsänderung) oder ein Zustand (Ort) ausgedr&uum... [mehr]

Wird 'nach Hause' zusammen- oder getrennt geschrieben?

Die richtige Schreibweise ist „nach Hause“ – also getrennt. Es handelt sich um eine feste Wortverbindung aus der Präposition „nach“ und dem Substantiv „Hause&l... [mehr]

Welche Rektion hat das Verb 'unterliegen'?

Das Verb „unterliegen“ regiert dem Dativ. Das bedeutet, das Objekt steht im Dativ. Beispiel: „Die Waren unterliegen der Kontrolle.“ („der Kontrolle“ steht im D... [mehr]