Welche Internet-Seiten bieten Zusammenfassungen populär-medizinischer Wissenschaftsstudien?

Antwort

Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektrum.de/medizin/)** Bietet allgemeinverständliche Zusammenfassungen aktueller medizinischer Forschung. 2. **[Ärzteblatt – Medizin-News](https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/medizin)** Das Deutsche Ärzteblatt fasst regelmäßig neue Studien und deren Ergebnisse zusammen. 3. **[ScienceDaily – Health & Medicine](https://www.sciencedaily.com/news/health_medicine/)** Internationales Portal mit laienverständlichen Zusammenfassungen aktueller Studien. 4. **[Medizin-Transparent.at](https://www.medizin-transparent.at/)** Bewertet und erklärt medizinische Studien und Gesundheitsmythen für Laien. 5. **[NetDoktor.de – Studien](https://www.netdoktor.de/gesundheit/studien/)** Stellt aktuelle Studienergebnisse in verständlicher Sprache vor. 6. **[Medical News Today](https://www.medicalnewstoday.com/)** Englische Seite mit täglichen Zusammenfassungen medizinischer Forschung. Diese Seiten bieten regelmäßig Updates und verständliche Erklärungen zu neuen medizinischen Studien und Forschungsergebnissen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Nierenwert von 24?

Ein „Nierenwert von 24“ ist ohne weitere Angaben nicht eindeutig zu interpretieren, da es verschiedene Laborwerte gibt, die die Nierenfunktion beschreiben, zum Beispiel: - **Kreatinin (im... [mehr]

Was bedeutet Gesundheitswesen einfach erklärt?

Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, Personen und Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Dazu gehören zum... [mehr]

Seit wann werden keine Antibiotika mehr bei viralen Infekten verschrieben?

Antibiotika wirken ausschließlich gegen bakterielle Infektionen und sind gegen Viren wirkungslos. Das medizinische Wissen darüber besteht schon seit der Entdeckung der Antibiotika in den 19... [mehr]