Regelmäßige Kontrollkoloskopien können die Darmkrebsmortalität um bis zu 68% senken. Studien zeigen, dass durch frühzeitige Erkennung und Entfernung von Polypen das Risiko, a... [mehr]
In Deutschland werden jährlich etwa 2 bis 3 Millionen Koloskopien durchgeführt. Diese Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung. Die Koloskopie wird in der Regel ab dem 50. Lebensjahr empfohlen, bei familiärer Vorbelastung auch früher. Die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen hat in den letzten Jahren zugenommen, was zu einer frühzeitigen Erkennung von Darmkrebs beiträgt. Die Kosten für die Koloskopie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie im Rahmen der Vorsorge durchgeführt wird.
Regelmäßige Kontrollkoloskopien können die Darmkrebsmortalität um bis zu 68% senken. Studien zeigen, dass durch frühzeitige Erkennung und Entfernung von Polypen das Risiko, a... [mehr]