Wovon kommt Creatinin?

Antwort

Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Kreatins, das hauptsächlich in den Muskeln vorkommt. Kreatin selbst wird aus Aminosäuren synthetisiert und spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der Muskelzellen. Wenn Kreatin abgebaut wird, entsteht Kreatinin, das dann über das Blut zu den Nieren transportiert und dort ausgeschieden wird. Die Messung des Kreatininspiegels im Blut oder Urin wird häufig verwendet, um die Nierenfunktion zu beurteilen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Einfluss haben verschiedene Inositolformen auf das Hormonsystem?

Inositol ist ein Sammelbegriff für mehrere chemische Verbindungen, die als Isomere auftreten. Die beiden wichtigsten Formen im Zusammenhang mit dem Hormonsystem sind **Myo-Inositol** und **D-Chir... [mehr]

Ist Diabetes eine Kalorienvergiftung?

Diabetes ist keine „Kalorienvergiftung“. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Die häufigsten Formen s... [mehr]