Magnesium kann in höheren Dosen tatsächlich Durchfall verursachen. Das liegt daran, dass überschüssiges Magnesium im Darm Wasser bindet und dadurch den Stuhlgang beschleunigt und v... [mehr]
Die tägliche Einnahme von Aspirin (Acetylsalicylsäure) kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben, abhängig von Dosis, Dauer und individuellen Risikofaktoren. Hier sind die wichtigsten Effekte: **Positive Wirkungen:** - **Blutverdünnung:** Aspirin hemmt die Verklumpung der Blutplättchen und senkt so das Risiko für Blutgerinnsel. Deshalb wird es häufig zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall bei Risikopatienten eingesetzt. - **Entzündungshemmung und Schmerzlinderung:** Aspirin wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, wird aber in niedriger Dosierung meist nicht zu diesem Zweck eingesetzt. **Mögliche Nebenwirkungen und Risiken:** - **Magen-Darm-Beschwerden:** Häufige Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Sodbrennen, Übelkeit oder Magenschmerzen. - **Magen-Darm-Blutungen:** Das Risiko für Magen- oder Darmblutungen steigt, besonders bei längerer Einnahme oder bei Menschen mit empfindlichem Magen. - **Blutungsneigung:** Da Aspirin die Blutgerinnung hemmt, kann es zu verstärkten oder verlängerten Blutungen kommen, z. B. bei Verletzungen oder Operationen. - **Allergische Reaktionen:** Manche Menschen reagieren allergisch auf Aspirin. - **Nieren- und Leberschäden:** Bei langfristiger Einnahme und höheren Dosen kann es zu Schäden an Nieren oder Leber kommen, vor allem bei vorbestehenden Erkrankungen. **Wichtige Hinweise:** - Die tägliche Einnahme von Aspirin sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen, da der Nutzen (z. B. Herzinfarktprävention) gegen die Risiken (v. a. Blutungen) abgewogen werden muss. - Für gesunde Menschen ohne erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko wird die tägliche Einnahme von Aspirin in der Regel nicht empfohlen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/).
Magnesium kann in höheren Dosen tatsächlich Durchfall verursachen. Das liegt daran, dass überschüssiges Magnesium im Darm Wasser bindet und dadurch den Stuhlgang beschleunigt und v... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Metformin gehören: **Sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Beh... [mehr]
Die sogenannten „Abnehmspritzen“ (z. B. mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid, bekannt unter Markennamen wie Ozempic, Wegovy oder Saxenda) werden zur Behandlung von Übergewic... [mehr]
Pipamperon ist ein Neuroleptikum (Antipsychotikum), das häufig zur Behandlung von Schlafstörungen, Unruhe und bestimmten psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die aus der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Sie wird in einigen Ländern experimentell zur Behandlung von Suchter... [mehr]
Die Einnahme von 1–2 Gramm Ibogaine-HCl ist extrem gefährlich und kann schwerwiegende, potenziell tödliche Auswirkungen auf das Herz haben – insbesondere, wenn die Substanz wiede... [mehr]
Ja, Magnesium kann überdosiert werden. Eine Überdosierung tritt meist durch die Einnahme von Magnesiumpräparaten auf, da der Körper überschüssiges Magnesium aus der Nahru... [mehr]
Eisenpräparate sind im Allgemeinen gut wirksam, können aber bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Die Verträglichkeit hängt von der Art des Präparats (z. B. Tablett... [mehr]
Viagra (Wirkstoff: Sildenafil) und Cialis (Wirkstoff: Tadalafil) sind beide Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Sie gehören zur gleichen Wirkstoffklasse (PDE-5-Hemmer), untersch... [mehr]