Die Placebo-Pharmakologie bezieht sich auf die Wirkung von Placebos, also inaktiven Substanzen, die keine therapeutische Wirkung haben, aber dennoch positive Effekte auf den Gesundheitszustand eines P... [mehr]
Hyperforin ist einer der Hauptwirkstoffe des echten Johanniskrauts (Hypericum perforatum) und trägt wesentlich zu dessen antidepressive Wirkung bei. Es wirkt durch die Hemmung der Wiederaufnahme von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin, was zu einer Erhöhung der Konzentration dieser Botenstoffe im synaptischen Spalt führt. Dies kann die Stimmung verbessern und depressive Symptome lindern. Zusätzlich hat Hyperforin entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Es kann auch die Aktivität von Enzymen beeinflussen, die an der Entgiftung von Medikamenten beteiligt sind, was zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln führen kann. Es ist wichtig, bei der Einnahme von Johanniskraut-Präparaten auf mögliche Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu achten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.
Die Placebo-Pharmakologie bezieht sich auf die Wirkung von Placebos, also inaktiven Substanzen, die keine therapeutische Wirkung haben, aber dennoch positive Effekte auf den Gesundheitszustand eines P... [mehr]
Die Wirksamkeit von Globuli (Homöopathie) und Bachblüten (Blütenessenzen) ist umstritten. Globuli basieren auf dem Prinzip der Homöopathie, das besagt, dass "Ähnliches... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Die reflexorische Wirkung der Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sin... [mehr]