Ja, Trauer kann tatsächlich dazu führen, dass jemand arbeitsunfähig wird. Der Verlust eines nahestehenden Menschen oder eine andere schwere emotionale Belastung kann so starke psychisch... [mehr]
Cortisol ist ein Hormon, das vor allem als „Stresshormon“ bekannt ist. Es wird in der Nebennierenrinde produziert und spielt eine zentrale Rolle bei der Stressreaktion des Körpers. Die Wirkung von Cortisol auf die Psyche ist vielfältig: 1. **Akute Stressreaktion:** Kurzfristig erhöhtes Cortisol kann die Aufmerksamkeit und Konzentration steigern, um in Stresssituationen schnell reagieren zu können. 2. **Stimmung und Emotionen:** Chronisch erhöhte Cortisolspiegel, wie sie bei langanhaltendem Stress auftreten, können die Stimmung negativ beeinflussen. Es kann zu Reizbarkeit, Angst, Nervosität und depressiven Verstimmungen kommen. 3. **Gedächtnis und Lernen:** Hohe Cortisolwerte über längere Zeit können das Gedächtnis und die Lernfähigkeit beeinträchtigen, insbesondere den Hippocampus, der für die Gedächtnisbildung wichtig ist. 4. **Schlaf:** Cortisol beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus. Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel kann zu Schlafstörungen führen. 5. **Motivation und Antrieb:** Chronisch erhöhte Cortisolwerte können zu Antriebslosigkeit und Erschöpfung führen. Zusammengefasst: Während Cortisol kurzfristig die Leistungsfähigkeit steigern kann, wirkt sich ein dauerhaft erhöhter Spiegel negativ auf die Psyche aus und kann das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen erhöhen.
Ja, Trauer kann tatsächlich dazu führen, dass jemand arbeitsunfähig wird. Der Verlust eines nahestehenden Menschen oder eine andere schwere emotionale Belastung kann so starke psychisch... [mehr]
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die den Zusammenhang zwischen Naturerleben bzw. Naturaufenthalten und Stressreduktion untersuchen. Hier sind einige zentrale und häufig zitierte Arbe... [mehr]