Was bewirkt aerobes Ausdauertraining in der Therapie?

Antwort

Aerobes Ausdauertraining hat in der Therapie eine Vielzahl positiver Effekte auf den Körper und die Psyche. Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen: 1. **Herz-Kreislauf-System**: Es verbessert die Herzfunktion, senkt den Blutdruck und reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2. **Stoffwechsel**: Es fördert den Fettstoffwechsel, hilft bei der Gewichtsreduktion und verbessert die Insulinsensitivität, was besonders bei Diabetes mellitus von Vorteil ist. 3. **Atmungssystem**: Es stärkt die Atemmuskulatur und erhöht die Lungenkapazität, was die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert. 4. **Muskulatur und Gelenke**: Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und kann Schmerzen, z.B. bei Arthrose, lindern. 5. **Immunsystem**: Regelmäßiges Training kann das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers verbessern. 6. **Psyche**: Es kann Stress abbauen, die Stimmung verbessern und Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern. 7. **Kognitive Funktionen**: Es kann die kognitive Leistungsfähigkeit steigern und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer senken. Diese Effekte machen aerobes Ausdauertraining zu einem wichtigen Bestandteil vieler therapeutischer Ansätze in der Medizin und Physiotherapie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sollte man über die Anwendung von Fumarsäure bei Schuppenflechte wissen?

Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]

Nenne drei Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung der medikamentösen Therapie bei instabilem Blutdruck von Frau Seibert.

Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]

Welche Therapie bei MDS?

Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]

Mechanische Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]

Lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]

Therapie von Colitis Ulcerosa im Vergleich zu Morbus Crohn

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]

Was ist ALS Training?

ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]