Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Intravenöse Immunglobuline (IVIG) sind eine Therapieform, die aus einer Mischung von Antikörpern besteht, die aus dem Blut gesunder Spender gewonnen werden. Sie wirken auf verschiedene Weise: 1. **Immunsystemmodulation**: IVIG kann das Immunsystem modulieren, indem es die Aktivität von Immunzellen beeinflusst und die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen hemmt. 2. **Neutralisierung von Autoantikörpern**: Bei Autoimmunerkrankungen können IVIG helfen, schädliche Autoantikörper zu neutralisieren, die das eigene Gewebe angreifen. 3. **Erhöhung der Immunantwort**: IVIG kann die Immunantwort bei Patienten mit Immundefekten stärken, indem es die Verfügbarkeit von Antikörpern erhöht. 4. **Entzündungshemmung**: Sie können entzündliche Prozesse reduzieren, was bei Erkrankungen wie Guillain-Barré-Syndrom oder bestimmten neurologischen Erkrankungen von Vorteil ist. 5. **Verhinderung von Infektionen**: Durch die Bereitstellung von Antikörpern können IVIG auch das Risiko von Infektionen bei immungeschwächten Patienten verringern. Die genaue Wirkungsweise kann je nach Indikation und Patient variieren.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
DMSO (Dimethylsulfoxid) wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter: 1. **Medizin**: DMSO wird als Lösungsmittel für Medikamente verwendet und hat entzündungshemmende Eigensch... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]