Die Ansteckungsdauer bei einer Corona-Infektion (COVID-19) hängt nicht primär vom Alter ab, sondern vom Verlauf der Infektion. Auch zweijährige Kinder sind in der Regel ähnlich lan... [mehr]
Eine Corona-Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion. Das bedeutet, dass das Virus von einer infizierten Person beim Sprechen, Husten oder Niesen in die Luft abgegeben wird und von anderen Personen eingeatmet werden kann. Weitere Übertragungswege sind: 1. **Direkter Kontakt**: Berührung mit einer infizierten Person, z.B. durch Händeschütteln. 2. **Indirekter Kontakt**: Berührung von Oberflächen oder Gegenständen, die mit dem Virus kontaminiert sind, gefolgt von Berührung des Gesichts (Mund, Nase, Augen). 3. **Aerosole**: In geschlossenen Räumen kann das Virus in kleinen Tröpfchen (Aerosolen) in der Luft verweilen und über längere Zeiträume hinweg übertragen werden. Um das Risiko einer Ansteckung zu verringern, sind Maßnahmen wie das Tragen von Masken, regelmäßiges Händewaschen, das Einhalten von Abständen und die Belüftung von Räumen empfehlenswert.
Die Ansteckungsdauer bei einer Corona-Infektion (COVID-19) hängt nicht primär vom Alter ab, sondern vom Verlauf der Infektion. Auch zweijährige Kinder sind in der Regel ähnlich lan... [mehr]
Die Dauer, bis eine Corona-Infektion (COVID-19) aus dem Körper verschwindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom individuellen Immunsystem, dem Verlauf der Erkrankung und... [mehr]
Die aktuellen Empfehlungen zur Impfung gegen Corona (COVID-19) werden in Deutschland hauptsächlich von der Ständigen Impfkommission (STIKO) ausgesprochen. Stand Juni 2024 gelten folgende Emp... [mehr]
Die Vogelgrippe (aviäre Influenza) wird hauptsächlich durch Viren des Typs Influenza A verursacht, die vor allem bei Vögeln vorkommen. In seltenen Fällen können sich auch Mens... [mehr]