Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Akute Tuberkulose (TB) entsteht durch eine Infektion mit dem Bakterium *Mycobacterium tuberculosis*. Der Infektionsprozess kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Übertragung**: TB wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder spricht. Die Bakterien gelangen in die Luft und können von anderen Personen eingeatmet werden. 2. **Primärinfektion**: Nach der Inhalation gelangen die Bakterien in die Lungen und beginnen sich zu vermehren. In den meisten Fällen wird das Immunsystem die Bakterien eindämmen, aber nicht vollständig eliminieren. Dies führt zu einer latenten TB-Infektion, bei der die Bakterien im Körper verbleiben, aber keine Symptome verursachen. 3. **Reaktivierung**: Eine akute TB kann entstehen, wenn das Immunsystem geschwächt ist und die latente Infektion reaktiviert wird. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie HIV-Infektion, Diabetes, Unterernährung, Rauchen oder den Einsatz von immunsuppressiven Medikamenten begünstigt werden. 4. **Primäre akute TB**: In einigen Fällen kann die Infektion direkt nach der Exposition zu einer akuten Erkrankung führen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bei Kindern. 5. **Symptome**: Zu den Symptomen einer akuten TB gehören anhaltender Husten, Brustschmerzen, Gewichtsverlust, Fieber, Nachtschweiß und Müdigkeit. Unbehandelt kann TB lebensbedrohlich sein. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit Antibiotika sind entscheidend, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und die Gesundheit des Betroffenen zu verbessern.
Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Herzprobleme können tatsächlich Auswirkungen auf die Lunge haben, typischerweise aber in anderer Form als eine **einseitige, teilweise Überblähung** (Lungenüberblähung od... [mehr]
Ja, eine Venenentzündung (medizinisch: Phlebitis) kann in bestimmten Fällen mit einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis) in Verbindung stehen. Eine Venenentzündung entsteht meist durc... [mehr]