Ein Myxödemkoma ist eine schwerwiegende Komplikation einer unbehandelten Hypothyreose, bei der der Körper aufgrund eines extremen Mangels an Schilddrüsenhormonen in einen lebensbedrohlichen Zustand gerät. Die Entstehung eines Myxödemkomas kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden: 1. **Unbehandelte Hypothyreose**: Langfristige Unterfunktion der Schilddrüse, oft aufgrund von Hashimoto-Thyreoiditis oder anderen Schilddrüsenerkrankungen. 2. **Auslösende Faktoren**: Stressoren wie Infektionen, Operationen, Trauma, Kälteexposition oder bestimmte Medikamente (z.B. Sedativa, Opioide) können das Risiko erhöhen. 3. **Stoffwechselveränderungen**: Bei schwerer Hypothyreose kommt es zu einer Abnahme des Stoffwechsels, was zu einer Ansammlung von Glykosaminoglykanen im Gewebe führt, die die Schwellung und die charakteristischen Symptome des Myxödems verursachen. 4. **Klinische Symptome**: Zu den Symptomen eines Myxödemkomas gehören extreme Müdigkeit, Verwirrtheit, Kälteempfindlichkeit, langsamer Herzschlag, Hypothermie und Schwellungen im Gesicht und an den Extremitäten. Ein Myxödemkoma erfordert eine sofortige medizinische Behandlung, einschließlich der Verabreichung von Schilddrüsenhormonen und unterstützender Therapie.