Wie entsteht ein anaphylaktischer Schock?

Antwort

Ein anaphylaktischer Schock ist eine schwere, potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion, die schnell auftritt. Er entsteht in der Regel durch eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf bestimmte Allergene, wie Nahrungsmittel (z. B. Erdnüsse, Meeresfrüchte), Insektenstiche, Medikamente oder Latex. Der Prozess läuft folgendermaßen ab: 1. **Sensibilisierung**: Bei der ersten Exposition gegenüber einem Allergen kann das Immunsystem sensibilisiert werden. Dabei produziert der Körper spezifische Antikörper (IgE), die an Mastzellen und Basophilen binden. 2. **Wiederholte Exposition**: Bei einer erneuten Exposition gegenüber dem gleichen Allergen kommt es zur Aktivierung der Mastzellen und Basophilen. Diese setzen eine Vielzahl von chemischen Mediatoren frei, darunter Histamin, Leukotriene und Prostaglandine. 3. **Körperliche Reaktion**: Die freigesetzten Mediatoren führen zu einer Vielzahl von Symptomen, darunter: - Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation), was zu einem Blutdruckabfall führt. - Erhöhung der Gefäßpermeabilität, was zu Schwellungen und Ödemen führt. - Verengung der Atemwege (Bronchospasmus), was Atembeschwerden verursacht. - Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. 4. **Anaphylaktischer Schock**: Wenn die Reaktion schwerwiegend ist, kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen, der durch einen drastischen Blutdruckabfall, Atemnot und Bewusstseinsverlust gekennzeichnet ist. Dies erfordert sofortige medizinische Intervention, oft in Form von Adrenalin, um die Symptome zu bekämpfen und das Leben des Betroffenen zu retten. Es ist wichtig, bei bekannten Allergien Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und im Falle einer Anaphylaxie schnell zu handeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Existiert eine Elektroauto-Allergie?

Es gibt keine spezifische "Elektroauto-Allergie", die allgemein anerkannt ist. Allerdings können einige Menschen auf bestimmte Materialien oder Chemikalien reagieren, die in Elektroauto... [mehr]

Wie viele Menschen haben eine Alkoholallergie?

Die genaue Anzahl der Menschen mit einer Alkoholallergie ist schwer zu bestimmen, da sie relativ selten ist. Schätzungen zufolge könnten etwa 1% der Bevölkerung an einer echten Alkohola... [mehr]