Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Virusinfektionen werden vom Immunsystem durch eine koordinierte Reaktion der angeborenen und der erworbenen Immunität bekämpft. 1. **Angeborene Immunität**: Diese erste Verteidigungslinie reagiert schnell auf Virusinfektionen. Zu den Hauptkomponenten gehören: - **Phagozyten** (wie Makrophagen und neutrophile Granulozyten), die Viruspartikel erkennen und aufnehmen. - **Dendritische Zellen**, die Viren erkennen und Informationen an die erworbene Immunität weitergeben. - **Natural Killer (NK) Zellen**, die infizierte Zellen direkt angreifen und abtöten. - **Zytokine**, die von infizierten Zellen und Immunzellen produziert werden, um Entzündungsreaktionen zu fördern und andere Immunzellen zu rekrutieren. 2. **Erworbene Immunität**: Diese Reaktion ist spezifischer und entwickelt sich langsamer, bietet aber eine langfristige Immunität. Sie umfasst: - **B-Zellen**, die Antikörper produzieren, die spezifisch an Viruspartikel binden und deren Neutralisierung fördern. - **T-Zellen**, insbesondere CD4+ T-Helferzellen, die die Aktivität anderer Immunzellen unterstützen, und CD8+ zytotoxische T-Zellen, die infizierte Zellen direkt abtöten. Zusammen arbeiten diese Komponenten, um die Viruslast zu reduzieren, infizierte Zellen zu eliminieren und eine immunologische Gedächtnisbildung zu ermöglichen, die bei zukünftigen Infektionen schneller reagiert.
Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Der Ausdruck „benutze deine natürlichen Heilungskräfte“ bezieht sich darauf, die Fähigkeit deines Körpers zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Der menschliche K... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]