Ja, es gibt zahlreiche Onlineshops, die Inkontinenzprodukte speziell für Männer anbieten und direkt nach Hause liefern. Zu den bekanntesten Anbietern im deutschsprachigen Raum gehören z... [mehr]
Die Behandlung männlicher Inkontinenz kann je nach Ursache und Schweregrad variieren. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Verhaltenstherapie**: Dazu gehören Blasentraining und Toilettentraining, um die Kontrolle über die Blase zu verbessern. 2. **Medikamentöse Therapie**: Es gibt verschiedene Medikamente, die helfen können, die Blasenfunktion zu regulieren und die Symptome zu lindern. 3. **Physiotherapie**: Beckenbodenübungen (Kegel-Übungen) können helfen, die Muskulatur zu stärken und die Kontrolle über die Blase zu verbessern. 4. **Chirurgische Optionen**: In schwereren Fällen können chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden, wie z.B. das Einsetzen von künstlichen Schließmuskeln oder anderen Vorrichtungen. 5. **Hilfsmittel**: Es gibt spezielle Produkte wie Inkontinenzslips oder -einlagen, die helfen können, die Lebensqualität zu verbessern. 6. **Lebensstiländerungen**: Eine gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und der Verzicht auf Alkohol und Koffein können ebenfalls positive Effekte haben. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption basierend auf der individuellen Situation zu finden.
Ja, es gibt zahlreiche Onlineshops, die Inkontinenzprodukte speziell für Männer anbieten und direkt nach Hause liefern. Zu den bekanntesten Anbietern im deutschsprachigen Raum gehören z... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also: Beschwerden der unteren Harnwege) sind bei Männern relativ häufig, insbesondere mit zunehmendem Alter. Studien zeigen, dass etwa 20–30 % der M... [mehr]
Ein Lidrand-Exzem ist eine entzündliche Hauterkrankung am Rand des Augenlids, die oft mit Rötung, Schuppung, Juckreiz und manchmal auch mit Brennen einhergeht. Die Behandlung richtet sich na... [mehr]
Stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist ein spezielles psychiatrisches Versorgungsangebot in Deutschland. Sie ermöglicht es, Patientinnen und Patienten mit schweren psychischen Erkran... [mehr]
Unwillkürlicher Harnabgang bei älteren Frauen, auch als Harninkontinenz bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Beckenbodenschwäche**: Mi... [mehr]
Bei einem Hexenschuss (Lumbago) handelt es sich um plötzlich auftretende, starke Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Folgende Maßnahmen können helfen: 1. **Sch... [mehr]
Die Behandlung einer Hirnblutung hängt von Ursache, Schweregrad, Lage der Blutung und dem Allgemeinzustand der betroffenen Person ab. Grundsätzlich sind folgende Maßnahmen üblich:... [mehr]
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen bei MS ist wissenschaftlich nicht belegt. Leit... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Bei milden Verläufen reicht meist eine symptomatische Behandlung, also z.B. Ruhe, ausreichend Flüssigkeit u... [mehr]
Augenlidekzeme sind entzündliche Hautveränderungen an den Augenlidern, die oft mit Rötung, Juckreiz, Schwellung und Schuppung einhergehen. Die Behandlung hängt von der Ursache ab (... [mehr]