Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Herzprobleme können sich auf verschiedene Weise äußern, und die Symptome können je nach Art und Schwere der Erkrankung variieren. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Brustschmerzen oder -beschwerden**: Dies kann ein Druck, ein Engegefühl oder ein stechender Schmerz sein. 2. **Kurzatmigkeit**: Schwierigkeiten beim Atmen, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder im Liegen. 3. **Herzklopfen**: Ein Gefühl von unregelmäßigem oder schnellem Herzschlag. 4. **Müdigkeit**: Ungewöhnliche Erschöpfung, die nicht durch körperliche Aktivität erklärt werden kann. 5. **Schwellungen**: Ansammlungen von Flüssigkeit in den Beinen, Knöcheln oder im Bauch. 6. **Schwindel oder Ohnmacht**: Plötzliche Schwindelgefühle oder das Gefühl, ohnmächtig zu werden. 7. **Übelkeit oder Erbrechen**: Manchmal können Herzprobleme auch mit gastrointestinalen Symptomen einhergehen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Herzprobleme umgehend einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]
Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Bei Parkinson treten häufig Muskelanspannungen (medizinisch: Rigor) auf. Das bedeutet, dass die Muskulatur dauerhaft angespannt ist, was zu Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen führ... [mehr]
Herzglycoside sind eine Gruppe von pflanzlichen Wirkstoffen, die vor allem zur Behandlung von bestimmten Herzkrankheiten eingesetzt werden. Sie kommen natürlicherweise in verschiedenen Pflanzen v... [mehr]
Ein Phosphatmangel (Hypophosphatämie) entsteht beim Menschen, wenn der Phosphatspiegel im Blut zu niedrig ist. Phosphat ist ein wichtiger Mineralstoff, der unter anderem für den Energiestoff... [mehr]