Ein Pflegeempfänger sollte folgende Informationen bezüglich Glukosewerte wissen: 1. **Normwerte**: Die normalen Blutzuckerwerte liegen in der Regel zwischen 70 und 100 mg/dl (nüchtern)... [mehr]
Die Untersuchung zur Bestimmung des Bilirubinwertes im Blut wird als Bilirubin-Test oder Bilirubin-Bluttest bezeichnet. Es gibt zwei Haupttypen von Bilirubin, die gemessen werden: 1. **Gesamtbilirubin**: Dies ist die Summe von direktem (konjugiertem) und indirektem (unkonjugiertem) Bilirubin. 2. **Direktes Bilirubin**: Dies ist das konjugierte Bilirubin, das bereits von der Leber verarbeitet wurde. 3. **Indirektes Bilirubin**: Dies ist das unkonjugierte Bilirubin, das noch nicht von der Leber verarbeitet wurde. Die Blutprobe wird in der Regel aus einer Vene entnommen und im Labor analysiert. Die Ergebnisse können helfen, verschiedene Leber- und Gallenwegserkrankungen zu diagnostizieren, wie z.B. Hepatitis, Leberzirrhose oder Gallensteine.
Ein Pflegeempfänger sollte folgende Informationen bezüglich Glukosewerte wissen: 1. **Normwerte**: Die normalen Blutzuckerwerte liegen in der Regel zwischen 70 und 100 mg/dl (nüchtern)... [mehr]
Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Ja, bei einem Arztbesuch zur Ausstellung eines Attests wird in der Regel eine Untersuchung durchgeführt. Der Arzt wird deine gesundheitliche Situation beurteilen, um festzustellen, ob ein Attest... [mehr]
Ein normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief beschreibt in der Regel, dass alle durchgeführten Tests und Untersuchungen keine Auffälligkeiten oder pathologischen Befunde ergeben haben. Dies... [mehr]